Stellvertretende Geschäftsführung / Pressereferent*in (m, w, d) für STADTKULTUR Netzwerk Bayerischer Städte e.V.

Ab Mai 2025 / In Teilzeit mit 20 Wochenstunden,

flexible Arbeitszeit, Homeoffice teilweise möglich.

Zunächst befristet auf 2 Jahre mit Aussicht auf Übernahme der Geschäftsführung,
zweiwöchige Einarbeitung.

 

 

STADTKULTUR Netzwerk Bayerischer Städte e.V. ist ein Verein, der von derzeit 53 Kommunen in Bayern getragen wird und in dem Kulturverwaltungen und ihre Kultureinrichtungen und Kulturakteure in gemeinsamen Kulturprojekten und zum qualifizierenden Erfahrungsaustausch zusammenarbeiten. www.stadtkultur-bayern.de.

Unter der Leitung der Geschäftsstelle werden bayernweite Kulturprojekte und Veranstaltungen zur kulturellen Bildung durchgeführt sowie kulturpolitische Tagungen und Runde Tische organisiert. Das Netzwerk STADTKULTUR ist mit anderen Netzwerken auf Bundes- und Landesebene im Austausch.

Im Herbst 2025 begeht das Netzwerk, das auf Initiative des Kulturausschusses des Bayerischen Städtetags gegründet wurde, sein 50-jähriges Jubiläum.

Für die anstehenden Jubiläumsprojekte wird eine Referent*in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gesucht, sowie eine stellvertretende Geschäftsführung. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet mit Perspektive einer Verstetigung und Übernahme der Geschäftsführung.

Zu Ihren Aufgabenschwerpunkten gehören

  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für den Verein, insbesondere das Erstellen von Pressemitteilungen, Newslettern und Beiträgen Social Media (LinkedIn), Organisation von Pressekonferenzen, Betreuung und Redaktion von Publikationen, Werbematerial und Werbeanzeigen, Betreuung und Pflege von Homepage und Datenbank,
  • die Koordination von Projekten, insbesondere die überregionale Koordination von Veranstaltungen, Budgetplanung und Betreuung, Unterstützung bei Fördermittelakquise, Konzeption, Antragstellung und Verwendungsnachweis,
  • die Organisation und Nachbereitung von Tagungen, Runden Tischen und Mitgliederversammlungen,
  • die Unterstützung der Geschäftsführerin bei der Vereinsarbeit, Mitgliederbetreuung und Lobbyarbeit,
  • Unterstützung der Geschäftsführerin bei Finanzberichten und Haushaltsplan,
  • Lektorat und Korrespondenz,
  • Perspektivische Zentralisierung der Arbeit des Netzwerks an einem Standort,
  • Drittmittelakquise

Anforderungsprofil

Für die ausgeschriebene Position suchen wir eine engagierte und kreative Persönlichkeit, die über ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Kulturwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation verfügt und mehrjährige Erfahrung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit hat. Es wird eine überdurchschnittliche Motivation und ein besonderes Interesse an vernetzter Kulturarbeit erwartet. Zudem sind Arbeitserfahrungen im Bereich der Kulturverwaltung/ -förderung, des Kulturmanagements, Verständnis und Interesse für kulturpolitische Fragestellungen sowie Kenntnisse der Kulturlandschaft Bayerns erforderlich. Führungserfahrung wäre wünschenswert.

Wir erwarten insbesondere Koordinations- sowie Kommunikationsfähigkeit, die sichere Beherrschung gängiger Textverarbeitungs- und Bildbearbeitungsprogramme und ein Auge für grafische Gestaltung. Praktische Erfahrungen mit Korrespondenzen, Verwaltungsabläufen, Kalkulationen, Budgets, der Akquise von Drittmitteln und ein sicherer Umgang mit MS Office (insbesondere Excel) sind Grundvoraussetzung. Ebenso sollte eine selbständige, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise, ein gutes Sprachgefühl, Geschick im Umgang mit Kulturschaffenden und Kommunen sowie eine schnelle Auffassungsgabe zu Ihren Eigenschaften zählen. Sie sollten die Fähigkeit haben, sich in ein kleines Team zu integrieren und in Netzwerken zu denken.

Was bieten wir Ihnen?

  • Eine bis 31.05.2027 befristete Teilzeit-Einstellung mit 20 Wochenstunden und einer Vergütung in Anlehnung an die EG 11 TVöD.
  • Die Perspektive auf Verstetigung und eine künftige Leitungsposition.
  • Eine interessante, vielseitige und qualifizierende Aufgabe im gesamten öffentlich-kommunalen Kulturbereich.
  • Eigene Gestaltungsmöglichkeiten und die Zusammenarbeit in einem großen Netzwerk aus hochqualifizierten Kunst- und Kulturakteuren.
  • Arbeit in einem kleinen, engagierten Team.
  • Flexible Arbeitszeiten sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen, wie Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis Berufsausbildung/Studium und Arbeitszeugnisse. Ende der Bewerbungsfrist ist der 11.04.2025.

Tätigkeitsfeld: Kunst und Kultur

Ort: Ingolstadt/München, Bayern

Bewerbungen mit Motivationsschreiben, tabellarisch abgefasstem Lebenslauf und Zeugnissen per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Für Rückfragen zum Stellenprofil kontaktieren Sie bitte Dr. Christine Fuchs, Christina Madenach (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; 089/3741 2591) und für den Vorstand: Sandra Hoffmann-Rivero, Jürgen Enninger.

 

PDF Stellenausschreibung

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.