Tier und Wir

Garmisch-Partenkirchen, 14.3.2024 — 18.7.2024
© Manuela Dilly
Manuela Dilly
Welchen Bezug haben wir zu Tieren, welche Tiere leben bei uns und um uns herum, mit welchen Tieren haben wir Kontakt, welche Tiere lieben wir sehr, welche mögen wir weniger, welche essen wir, und warum? Mit all diesen Fragen setzen sich die teilnehmenden Kinder im Workshop „Tier und wir“ unter Anleitung der Künstlerin Manuela Dilly auseinander. Das Format ging über mehrere Wochen und bestand aus einem festen wöchentlichen Nachmittagstermin sowie einem längeren Ferienworkshop.

Zum Auftakt besuchten die Kinder gemeinsam den Alpenzoo in Innsbruck. Die Tiere wurden genau beobachtet und die Kinder versuchten, sich Details für die spätere künstlerische Umsetzung einzuprägen. Besonders die Biber und Fischotter mit ihren Jungtieren hatten es den Kindern angetan. Ein Braunbär kam sogar ganz nah an die Glasscheibe und so konnten die Kinder das Tier ganz aus der Nähe betrachten. Anschließend zeichneten die Teilnehmer*innen verschiedene Tiere. Sie fertigten Bleistiftskizzen, kolorierten diese mit Filzstiften und probierten sich an Acrylfarben. Es zeigte sich, dass der Umgang mit Acrylfarben einiger Übung bedurfte. Neben dem Zeichnen und Malen mit Acrylfarben lernten die Kinder auch die plastische Arbeit mit Gips kennen. Als Grundform diente beispielsweise ein Luftballon, der mit mehreren Lagen Gipsbinden umwickelt und anschließend als Tierkopf gestaltet und bemalt wurde. Über mehrere Wochen konnten die Kinder so unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren, mit Farben, Materialien und Formen experimentieren und dabei ihr Verhältnis zu Tieren reflektieren. Zum Abschluss waren die Exponate im Rahmen des Sommerfestivals GAPBeinand im Kurpark von Garmisch-Partenkirchen zu sehen.
Bürgermeister-Schütte-Grund- und Mittelschule
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.