Texte aus dem Bayerischen Wald in Mundart und Schriftsprache von Ernst Umbach, gelesen und vorgestellt von Kreisheimatpfleger Karl-Heinz Reimeier. Empfindungen, Berührungen, Freuden, Ahnungen und echte Erlebnisse bis hinein in die innerste menschliche Seele waren es zeitlebens, die Ernst Umbach dazu anregten, zur Feder zu greifen, um alles Gedachte in Sprache umzusetzen und somit der Umwelt mitzuteilen. Dies geschah in Mundart und Schriftsprache, in Lyrik und Prosa. Ob Religion, Politik, Heimat, Brauchtum, Natur oder der Mensch an sich - hellhörig und empfindsam sog Ernst Umbach auf und scheute sich nicht, mit seiner Meinung weder hinter dem Berg zu halten noch kritisch Stellung zu beziehen. Der Gründer des Freundeskreises "Bairische Burgschreiber" schrieb engagierte Lyrik, Novellen, Kindergeschichten, Märchen und Texte für neue Lieder. Sein literarisches Schaffen wurde von Tageszeitungen und verschiedenen Rundfunkanstalten angenommen.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.