Gleichberechtigung als kulturelle Aufgabe
12.01.2022 – 08.06.2022
Online
Webtalks
Kulturelle Vielfalt setzt Gendergerechtigkeit voraus. Die UNESCO fordert daher eine Neugestaltung der Kulturpolitik. Was heißt das für den Kultur- und Kreativsektor? Welche Rolle spielen dabei die institutionellen Strukturen?
Eine Veranstaltung von STADTKULTUR Netzwerk Bayerischer Städte e.V., der Evangelischen Akademie Tutzing und dem Cultural Policy Lab der LMU München in Zusammenarbeit mit der Deutschen UNESCO-Kommission e.V. und der KuPoGe – Kulturpolitischen Gesellschaft.
Jeweils am 2. Mittwoch des Monats, 15.30-17.30 Uhr.
Die Webtalks sind kostenlos.
Anmeldung hier: https://www.ev-akademie-tutzing.de/veranstaltung/gendergerechtigkeit-in-der-internationalen-kulturpolitik/?order=form
Bildnachweis: Hilma af Klint, Der Schwan Nr. 17, 1915 © Stiftelsen Hilma af Klints Verk, HaK 165, aus: Julia Voss, Hilma af Klint. „Die Menschheit in Erstaunen versetzen" (S. Fischer 2020), Tafel 33.
Download Tagungsprogramm