Annette Steinacker-Holst

Die Workshopleiterin Annette Steinacker-Holst studierte an der Sommerakademie in Salzburg u.a. bei Prof. Markus Lüpertz (Plastik), Prof. Giselbert Hoke (Wandmalerei) und Prof. Hans Baschang (Zeichnung und Malerei) und ist seit 1987 freischaffende Künstlerin. Seit 1999 organisiert sie (internationale) Künstlersymposien und begann ab 2002 mit dem Umbau eines Möbelhauses zum KunstMuseum Donau-Ries in Wemding. Als Leiterin des Museums führt die Künstlerin die Projektreihe "Kunst inmitten von Menschen" für Kinder, Erwachsene, Schulen und Heime im dort einbezogenen, 600 m² großen Atelier durch.

Website

Stand: 2020

Projekte

gesund mit Kunst

Kunst gestaltet Wirklichkeit. Kunst wirkt auf Körper, Seele und Geist. Die Gestaltungspotenziale der Künste können Lebensqualität steigern und Gesundheit fördern. Diese Potenziale wurden in dem zweijährigen Pilotprojekt „gesund mit Kunst“ erprobt. In den Jahren 2019/2020 fanden Workshops an 20 Museen und Städtischen Galerien statt, die mit künstlerischen Methoden zur Gesundheitsförderung beitragen, unter der Gesamtleitung von STADTKULTUR Netzwerk Bayerischer Städte e.V., gefördert von der AOK Bayern und evaluiert vom Department Arts and Change der Medical School Hamburg (MSH).

Weiterlesen

Grafik und Fotocollage mit laufenden Unterbeinen im Zentrum

Stadt.Geschichte.Zukunft

Bei Stadt.Geschichte.Zukunft wurde der Stadtraum zum Schauplatz künstlerischer Projekte, die sich mit der Alltags- und Zeitgeschichte sowie der Zukunft des Lebens in den Städten beschäftigten. In verschiedensten Veranstaltungen aus allen Kultursparten und in künstlerischen Schulprojekten wurde bewusst gemacht, dass wir heute die Geschichte von morgen schreiben.

Weiterlesen

Gelb-schwarz schraffierte Lippen

KUNSTRÄUME BAYERN

Kunst im öffentlichen Raum – das zentrale Thema der KUNSTRÄUME BAYERN – betrifft Bürgerinnen und Bürger, Künstlerinnen und Künstler genauso wie die Stadtverwaltung. Kunst im städtischen Raum eröffnet niederschwellige Zugänge zur Kunst. Sie konfrontiert aber auch jedermann und jederfrau ungefragt mit Werken, die nicht von allen geliebt werden oder Anlass zum Widerspruch geben. Kunst prägt das Stadtbild, Architektur verleiht ihm Charakter. Beide sind entscheidend für die Wahrnehmung der Stadt nach innen wie nach außen. Das Festival KUNSTRÄUME BAYERN arbeitete am Zusammenwirken von Kunst und Stadtplanung.

Weiterlesen

Veranstaltungsarchiv

Drei Menschen betrachten eine kaleidoskopartige Wandprojektion, eine Figur hält ein Herz aus Pappkarton hoch
© Foto: Dorothee von Mirbach-Kirchoff
· Wemding
  • Interdisziplinäres

Mit dem Herzen sehen – hören – gestalten

Der Workshop im Wemdinger KunstMuseum Donau-Ries bot eine große Bandbreite an künstlerischen Gestaltungsmöglichkeiten. Die Teilnehmenden fotografierten, modellierten, tanzten, musizierten und spielten Theater zum Thema „Herz“, das die unterschiedlichen Bereiche verknüpfte und als Inbegriff für die entstehende Gemeinschaft diente.

Weiterlesen