eberwein

Wenn „eberwein“ unterwegs ist, verschmilzt die tänzerische Polka mit verspieltem Jazz, Blues oder melancholischem Klezmer. Der Tango wird beim Unterwirt getanzt, „Marias Mond“ macht den Blues und „Das Männlein im Walde“ steht zwischen Musette und Zwiefachem.
„eberwein“, das sind die Harfenistin Marlene Eberwein aus der bekannten bayerischen Musikerfamilie und ihre Bandkollegen Matthias Klimmer (Klarinette), Stefan Lang (Trompete, Flügelhorn) und Max Seefelder (Kontrabass). Bestimmt vom Klang des mythischen Instruments Harfe und getragen von der Lust am Experiment spielen die Vier wunderbar virtuos mit den Grenzen der Musikstile. Und weil Grenzen und Stil-Schubladen sowieso nichts gelten, greift der Klarinettist zwischendurch zur Gitarre, der Trompeter darf als Percussionist glänzen, der Bassist gönnt sich Ausflüge an die Mundharmonika. Und selbstverständlich wird zwischendurch herzerfrischend gesungen.

Website

Stand: 2014

Projekte

LOKALKLANG

25 bayerische Städte widmeten sich dem LOKALKLANG, dem Festival der Neuen Volks- und Weltmusiken. Mit vielfältigen Veranstaltungen - von Konzerten über Mundartlesungen bis zu Gesangs-Flashmobs - feierte LOKALKLANG die gesamte Bandbreite musikalischer Praxis in Bayern. Heimatklänge wurden vorgestellt und mit neuen Klängen Heimat geschaffen. Regionale Musik verband sich mit Weltmusik, Traditionelles mit Rock und Pop und neue Sounds erklangen in "E" und "U". Zu urbayerischen Klängen spielten ungewohnte Instrumente auf und die Sprachen vermischten sich. Es wurde gemeinsam getanzt, musiziert und gesungen.

Weiterlesen