Gebrüder Richl

Vier Brüder – Hans-Joachim (Tenor), Matthias (Tenor), Johannes (Bass) und Markus (Bass) – aus einer großen Familie mit insgesamt sieben Kindern haben die lang gepflegte Tradition der Hausmusik bis heute aufrechterhalten. Im Repertoire der Gebrüder Richl findet sich Bekanntes und weniger Bekanntes, weltliches und geistliches Liedgut sowie Eigenkompositionen von Hans-Joachim Richl, der auch die Sätze für das Ensemble schreibt. Neben den Arrangements verlässt man sich beim Singen jedoch auch auf den „fränkischen Bauch“, so wie es in der Volksmusikpraxis schon immer der Fall war. Mit spontanen „ musikalischen Querschlägern“ ist allerdings immer zu rechnen. Dann können ein Zwiefacher schon mal zum Swing und ein „Fensterln-Lied“ zum „Dirty Blues“ werden. Volksmusik „entstaubt und tiefer gelegt“ ist das Hauptmotto. Mobil, ohne Kabel, ohne Headsets, ohne alles – auf der Bühne oder von Tisch zu Tisch.

Website

Stand: 2014

Projekte

LOKALKLANG

25 bayerische Städte widmeten sich dem LOKALKLANG, dem Festival der Neuen Volks- und Weltmusiken. Mit vielfältigen Veranstaltungen - von Konzerten über Mundartlesungen bis zu Gesangs-Flashmobs - feierte LOKALKLANG die gesamte Bandbreite musikalischer Praxis in Bayern. Heimatklänge wurden vorgestellt und mit neuen Klängen Heimat geschaffen. Regionale Musik verband sich mit Weltmusik, Traditionelles mit Rock und Pop und neue Sounds erklangen in "E" und "U". Zu urbayerischen Klängen spielten ungewohnte Instrumente auf und die Sprachen vermischten sich. Es wurde gemeinsam getanzt, musiziert und gesungen.

Weiterlesen