· Nürnberg
  • Interdisziplinäres

Die reiche und die arme Kirche

Unter kulturpädagogischer Begleitung setzten sich die Schüler jeweils eine Woche lang mit Diktaturen in Südamerika und der bayerischen Asylpolitik auseinander: Welche Ängste hat die Bevölkerung und welche Ängste sind bei Asylbewerbern wahrzunehmen? Welche Reflexionsmöglichkeit bietet die Bewegung der Landlosen aus Südamerika und was richten Diktaturen grundsätzlich an? Die Schüler des Maria-Ward-Gymnasiums erarbeiteten anhand der Diskussionsergebnisse ein 90- minütiges Dokumentartheaterstück. Das Förderzentrum Nürnberg-Langwasser konzipierte eine Ausstellung im Rahmen des Kunstrasenfestivals im Juli 2015, bei der sowohl die Arbeiten der Schüler als auch Werke von Künstlern und Flüchtlingen zu sehen waren.