HORTUS WANDER WUNDER KAMMER – Ost-West Klang-Installation, Performance, Medienprojektion
HORTUS WANDER WUNDER KAMMER ist ein interdisziplinäres Projekt der Lithographie-Werkstatt Eichstätt zum Hortus Eystettenis, mit dem sich die Stadt an den "Kunsträumen Bayern 2008" beteiligt. Durch die Zusammenarbeit mit dem Forum für Sprache und Gesellschaft Japans e. V. München eröffnet sich der Blick auf den Garten in Ost und West. "Hortus Eystettensis" bezeichnet den im frühen 17. Jahrhundert um die Willibaldsburg in Eichstätt angelegten Garten wie auch eine Sammlung von 366 groß dimensionierten Pflanzentafeln als Kupferstich gedruckt. Der gegenwärtige Garten wurde auf der Schmiede-Bastion der Willibaldsburg in den 1990er Jahren angelegt. Der Hortus bietet bei diesem Projekt den Ausgangsort für künstlerische Umsetzungen mit Gegenwartsmedien. Die WunderKammer zeigt mit dem raumbegrenzenden Begriff der Kammer auf die Möglichkeit, von der Jetztzeit aus unterschiedliche Welten zu eröffnen. Diese Wunderwelten erschließt man sich mittels eigener Bewegung durch die einzelnen Beiträge.
An diesem Tag wird die WUNDERKAMMER HORTUS erfahrbarer Kunst- und Naturraum. Ost und West begegnen sich in den Künsten in Klang, Performance, Dichtung. Die Zeitebenen durchdringen sich in der Medienprojektion. Der Betrachter WANDERT. 11 Uhr, Bastionsgarten Türmchen. Carl Mirwald – Ost-West Klang, Klanginstallation; 16 Uhr, Bastionsgarten: Alain Verschueren - interaktive Performance "OASIS PORTABLES" & JAPANISCHE DICHTUNGEN; 20 - 24 Uhr, Caritas Pirckheimer Hof. Martin Koeppl – „flow / flower“, Medienprojektion, täglich bis 03.08.2008 von 20-24 Uhr.