Stadtraum_Kunstraum – Übergabe des Bronzereliefs 'Flucht nach Ägypten'
Im Skulpturengarten Heinrich Kirchner am Burgberg - bedeutender KUNSTRAUM im STADTRAUM Erlangen - wird der feierliche Schlusspunkt des Erlanger Programms von "Kunsträume Bayern 2008" gesetzt. Dort findet die offizielle Übergabe des Bronzereliefs „Flucht nach Ägypten“ statt, eine Schenkung von Michaela Kirchner, der Tochter des in Erlangen geborenen Bildhauers Heinrich Kirchner (1902–1984). Die Stadt Erlangen feierte 2007 den 25. Jahrestag des Skulpturengartens Heinrich Kirchner am Burgberg. Der parkähnliche Garten am nördlichen Ausgang der Stadt ist gekennzeichnet durch seine Hanglage. Die 17 Großplastiken zählen zu den Hauptwerken des Künstlers, der Professor an der Akademie der Bildenden Künste München war und zu den bedeutenden süddeutschen Bildhauern seiner Generation gehörte. Michaela Kirchner entschloss sich anlässlich der Feier zu einer großzügigen Schenkung an die Stadt: Das Bronzerelief „Flucht nach Ägypten“ (1958), 210 x 232 x 23 cm, befand sich bis jetzt auf dem Fischerhof in Pavolding, dem letzten Wohn- und Arbeitsort des Bildhauers. Es ist der Wunsch Michaela Kirchners, dass das Relief, eine der wesentlichen Arbeiten im Lebenswerk ihres Vaters, das einzigartige künstlerische Ensemble des Skulptu-rengartens Heinrich Kirchner ergänzt.
Es sprechen: Dr. Siegfried Balleis, Oberbürgermeister der Stadt Erlangen, Dr. Dietmar Hahlweg, Alt-Oberbürgermeister der Stadt Erlangen, Michaela Kirchner.