· Cham

Standpunkt: Würfel_Landeplatz

Ende der 1950er Jahre schlossen sich in München junge Kunststudenten zur Gruppe SPUR zusammen. Zu den Gründungsmitgliedern dieser bedeutenden deutschen Künstlervereinigung zählten 1957 Lothar Fischer, Hans-Peter Zimmer, Heimrad Prem und Helmut Sturm. Letztgenannte, Heimrad Prem (Roding, 1934–1978) und Helmut Sturm (*1934, Furth im Wald), stammen aus dem Landkreis Cham. Aus diesem Anlass gründeten Stadt und Landkreis Cham in gemeinsamer Trägerschaft das Museum SPUR. Dort werden seit 1991 Malereien und Plastiken der Gruppe SPUR gezeigt und in wechselnden Ausstellungen immer wieder neu beleuchtet. Des Weiteren verwaltet das Museum eine kleine Bibliothek mit historischen Texten, Begleitpublikationen und neuesten Forschungsbeiträgen zur Gruppe SPUR. Geleitet wird das Museum, dessen Unterhalt von Stadt und Landkreis Cham gemeinsam getragen wird, von Brigitte Weiss (Stadt Cham) und Dr. Bärbel Kleindorfer-Marx (Landkreis Cham). Unterstützung erfährt es durch den Kunstverein „Museum SPUR Cham e.V.“ Im Rahmen des „KoOpf“-Projekts Standpunkte-Landeplätze 07/08“ baut Andrea Hofbeck, Studentin an der Kunstakademie Nürnberg, vor dem Landratsamt in Cham ein würfelförmiges Gehäuse, dessen Innenfarbe per Sehschlitz mit den Farben der Außenwelt kommuniziert. Alois Öllinger installiert an der Brückenmauer vor dem SPUR-Museum das Multiple „Landeplätze für den Geist“.