Eine Frau spielt draußen Harfe, vorne links ist ein Buddhakopf aus Stein
Uschi Laar in Zwischennutzung Hebenstreitstraße 2  © Mehr Platz zum Leben
· · München
  • Diskursive Formate
  • Musik

Gesprächskonzert am Halt 58 (Kunsttreff, ehem. Busstop)

Mit Harfenistin Uschi Laar

Bei dem abendlichen Gesprächskonzert in einer lauen Sommernacht stehen Uschi Laars eigene Kompositionen für Harfe im Vordergrund. Der Dialog mit Musiker*innen aus den verschiedensten Ländern führte zu einem hörbaren Respekt vor europäischen und außereuropäischen Musiktraditionen, deren Einfluss in ihren Kompositionen deutlich hörbar ist. Sie verbindet Orient mit Okzident, aber auch traditionelle Stücke, denen sie auf ihren Reisen durch die ganze Welt begegnete, spielt sie stilsicher und virtuos: furiose, atemberaubende Traditionals aus Venezuela, beschwingte Lieder aus Gambia, orientalische Skalen und indische Ragas gehen ihr ebenso leicht von der Hand wie die ungeraden Rhythmen des Balkans oder ein feuriger Tango. Zudem wird sie erzählen, warum und wie sie sich im Verlauf ihrer Künstlerinnen-Karriere für die Musik im sozialen Bereich engagiert hat und immer noch engagiert.

Seit 2012 betreibt und organisiert die Initiative Mehr Platz zum Leben die Zwischennutzung Hebenstreitstraße 2 Nähe Kolumbusplatz.

Mitwirkende