Ein echter Keerl. Theodor Keerl, ein Meister der Glasur – Zum 150. Geburtstag von Theodor Keerl
Dass in Arzberg in den 1920er und 30er Jahren neben Porzellan auch Keramik hergestellt wurde, ist kaum bekannt. Umso populärer sind dagegen die Ergebnisse der Produktion der „Bayerischen Kunstkeramik Keerl & Schumann GmbH“, die sich sicherlich in einigen Wohnzimmern im Fichtelgebirge in Form von auffällig glasierten Vasen in Tönen von braun über grün bis blau und gelb finden lassen; geschaffen vom erfolgreichen Kunstkeramiker Theodor Keerl (1862 – 1939), dessen Werk mit der Ausstellung „Ein echter Keerl“ gewürdigt wird.