G. Schramm: „Mein Königreich war ein Apfelbaum“
Godehard Schramm liest aus seinem jüngst erschienenen „Kindheitsroman“. In einprägsamen kurzen Szenen erzählt der vielfach ausgezeichnete Schriftsteller von den Bildern und Wörtern der Kindheit: Beginnend mit Konstanz, dem Geburtsort am Bodensee; sodann ins mittelfränkische Thalmässing, durch Vater und Mutter werden evangelische und katholische Glaubenswelt erfahren. Eine wichtige Rolle spielt auch der Bildhauer-Großvater als „Zauberer“. Zwischen „Metzelsuppe und Marabu“ teilt sich die reiche Mitgift eines ‚großen Autors’ mit. Ohne alle störende Reflexion tauchen die frischen Bilder der Erinnerung auf. Dazu gibt es „Kindheitsklänge“ bedeutender Komponisten (R. Schumann, G. Bizet, M. Ravel & P. Tschaikowski).