Titelseite „KULTURWERTE“: Regenbogenfarben überlappen sich mit grauen Menschensilhouetten
STADTKULTUR, Dr. Christine Fuchs, Ingolstadt,

KULTURWERTE. Zur kulturellen Seite der Kreativwirtschaft

Die Dokumentation beinhaltet u.a. den Vortrag „Zum Wert der Kultur“ von Dr. Hans - Georg Küppers, Christoph Backes‘ Vorstellung seiner Studie „Neuem neu begegnen – ein Aktionsplan für kooperative Kulturpolitik“, Michael Söndermanns Empfehlungen für „Bayern als Modellregion für die Kultur- und Kreativwirtschaft“ sowie den Vortrag von Prof. Dr. Oliver Scheytt über „Wege in die Kulturgesellschaft. Der wa(h)re Wert der Kultur“. In einer Podiumsdiskussion, moderiert von Judith Stumptner und Dr. Christine Fuchs, sprachen Prof. Friederike Girst, Martin Keil, Dr. Klaus-Peter Potthast sowie Jürgen Enninger über „Wertschöpfungen, Rückflüsse und kulturelle Folgen“. Dipl-Ing. Oliver Hasemann spricht sich mit der Vorstellung seines Projektes „ZwischenZeitZentrale“ für „Kultur statt Leerstand“ aus. Der Künstler Martin Keil formuliert „Nächste kulturpolitische Schritte. Auf dem Weg in eine nachhaltige Kulturgesellschaft“. Vom von Dr. Dieter Rossmeissl moderierten Podium zu den „Kulturpolitischen Positionen zur Kulturwirtschaft“ mit den Landtagsabgeordneten Karl Freller, Annette Karl, Verena Osgyan und Prof. Dr. Michael Piazolo sind die wichtigsten Aspekte zusammengefasst.