· Kochel am See
  • Runder Tisch Kulturämter
  • Cultural Leadership

Kulturmanagement in der Aufregungsgesellschaft – Krisenkommunikation im Kulturbereich

Politisch motivierte Provokationen oder Störungen in Kulturveranstaltungen und Diskussionen bis hin zu Shitstorms und Boykotten: Die Konflikte im Kulturbetrieb haben sich zugespitzt. Kulturelle Diskursräume verschwinden, die Kunstfreiheit tut sich mit ihrer Durchsetzung schwer und politische Eskalationen schaden dem Ruf von Museen, Festivals und Theatern. Kulturveranstaltungen geraten unter Druck – politisch und finanziell. Was sind die Ursachen dieser Entwicklung? Warum trifft es gerade den Kulturbereich so stark? Und wie können Kulturveranstalter damit umgehen und sich wehren?

Wenn Sie in Ihrer Kommune bereits Erfahrungen mit diesem Thema gemacht haben, freuen wir uns, wenn Sie den Runden Tisch mit einem Impuls bereichern. Bitte melden Sie sich vorab bei uns.

Das Angebot richtet sich an kulturelle Führungskräfte der Mitgliedsstädte und an deren Mitarbeiter*innen. Der Runde Tisch der Kulturämter von STADTKULTUR Bayern findet mehrmals jährlich statt, um Erfahrungen auszutauschen, Kontakte zu Kolleginnen und Kollegen aus anderen bayerischen Städten zu knüpfen und gemeinsam neue Entwicklungen zu diskutieren. Die Protokolle der Sitzungen werden an alle Mitglieder versendet.

Nur für STADTKULTUR-Mitglieder.