· Kochel
  • Fortbildung

Kulturarbeit im Klimawandel: Gemeinsam beginnen

Zentrale Aufgabe der Gegenwart und Zukunft ist das Thema Nachhaltigkeit. Zur Erreichung der Klimaziele sind die Kommunen aufgerufen, bis ins Jahr 2030 klimaneutral zu werden. Dem Kulturbereich kommt dabei eine doppelte Aufgabe zu. Zum einen muss er für die Klimaneutralität in den Kultureinrichtungen, der eigenen Verwaltung und bei den Veranstaltungen sorgen, zum anderen ist der Kulturbereich mit seiner kommunikativen Kompetenz ein entscheidender Ideengeber und Gestalter des kulturellen Wandels. Doch wie und wo beginnen?

Programm
10.05.2022
12:30 Uhr Mittagessen
14:00 Uhr Begrüßung und kurze Vorstellungsrunde
14:30 Uhr Input: Culture4Climate – Achim Könneke, Kulturreferent Würzburg
15:00 Uhr Input: Ansätze aus Erfurt – Imke Beyers, Stellv. Kulturreferentin Erfurt
15:30 Uhr Kaffeepause
16:00 Uhr Input: Neues Format: „Move out come in“ – Alexandra von Arnim, KOENIGmuseum Landshut und Miro Craemer, Künstler, Kurator, Kunstvermittler
16:30 Uhr Input: Kultur im Klimawandel – Schulungsprogramm – Dr. Christine Fuchs
17:00 Uhr Austausch und Diskussion
18:00 Uhr Input: Augsburger Klimafestival endlich! – Nicola Bramkamp, Save the World (per Zoom)
18:30 Uhr Abendessen
19:30 Uhr Offener Austausch –Thema KlimaCodex, Moderation: Achim Könneke

11.05.2022
08:00 Uhr Frühstück
10:00 Uhr Workshop: “what if” – Teresa Trunk, Vera Hefele
12:30 Uhr Mittagessen
13:30 Uhr Franz-Marc-Museum Kochel: „Tierschicksale“, Besuch der Ausstellung

Konzept und Leitung: Dr. Christine Fuchs
Moderation: Christina Madenach
Kontakt: info@stadtkultur-bayern.de
Tel: 089 – 37412591