· Tutzing
  • Tagung

Klassismus & Teilhabe im Kulturbetrieb

Der Begriff der Klasse erlebt derzeit eine Renaissance. Benachteiligung aufgrund von Klassismus betrifft alle Bereiche des alltäglichen oder gesellschaftlichen Lebens. Auch Kunst und Kultur – Bereiche, die sich gerne als offen und vielseitig positionieren – bleiben dadurch vielen Menschen, die in Armut aufgewachsen sind oder in Armut leben, verwehrt. Dabei könnte eine für alle offene Kunst- und Kulturwelt einen maßgeblichen Beitrag zu individuellem Wohlbefinden und einem gerechteren Miteinander leisten. Es kommen Expert*innen, Forscher*innen, Kulturpolitiker*innen und Kunstschaffende ins Gespräch, die sich tagtäglich bemühen, Barrieren abzubauen und Zugänge für alle zu schaffen. Sie beleuchten das Problem Klassismus im Kunst- und Kulturbereich aus unterschiedlichen Perspektiven und diskutieren, worauf es in der Praxis ankommt.

Mit: Mareice Kaiser, Prof. Dr. Francis Seeck, Julian Warner u.a.