
Soziale Nachhaltigkeit
„Soziale Nachhaltigkeit stellt den Menschen, die Gesellschaft sowie die Frage nach einem gelingenden, guten Leben ins Zentrum. Sie umfasst einen breiten Spannungsbogen von individueller Freiheit oder Beschränkung hin zu sozialem und gesellschaftlichem Zusammenhalt. Der gerechte Zugang zu Bildung und Kultur, die Teilhabegerechtigkeit und das Recht auf Kulturelle Bildung sind ebenso zentral wie Möglichkeiten der individuellen Selbstbestimmung und Selbstentfaltung sowie – gerade im Kulturbereich – ein angemessenes Einkommen. Zentrale ethische Fragen nach individuellem Lebens-Sinn, nach Freiheits- und Menschenrechten, Demokratie, Gerechtigkeit und Frieden sind von gesellschaftlichen Paradigmen und kulturellen Leitbildern abhängig, die sich verändern und gestalten lassen.“ (Achim Könneke, ehem. Kulturreferent Würzburg)