
Stadtentwicklung
„Die Vitalität und Attraktivität europäischer Innenstädte ist aufgrund gesellschaftlicher Entwicklungen in Gefahr. Die Globalisierung und das Online-Geschäft führen zu Leerständen und Verödung in Innenstädten, zu Beliebigkeit und Austauschbarkeit. Wie können Städte vital und zukunftsfähig bleiben? Hier kommt die Idee der ‚Dritten Orte‘ (Ray Oldenburg) ins Spiel. Neben der kulturellen Neubesetzung von Leerständen spielen Mobilität, Klima und das Miteinander der Menschen eine große Rolle. Ziel sind lebendige und lebenswerte Städte mit öffentlichen, entkommerzialisierten Räumen, in denen Begegnungen stattfinden und sich Gemeinschaft bilden kann: Orte, an denen Geschichte erkennbar ist und die somit Identität stiften können, ohne auszugrenzen.“ (Sandra Hoffmann-Rivero, Kulturamtsleiterin Schwabach)