
Eresing
Mitglied seit 2019
Mitglied seit 2019
Kunst gestaltet Wirklichkeit. Kunst wirkt auf Körper, Seele und Geist. Die Gestaltungspotenziale der Künste können Lebensqualität steigern und Gesundheit fördern. Diese Potenziale wurden in dem zweijährigen Pilotprojekt „gesund mit Kunst“ erprobt. In den Jahren 2019/2020 fanden Workshops an 20 Museen und Städtischen Galerien statt, die mit künstlerischen Methoden zur Gesundheitsförderung beitragen, unter der Gesamtleitung von STADTKULTUR Netzwerk Bayerischer Städte e.V., gefördert von der AOK Bayern und evaluiert vom Department Arts and Change der Medical School Hamburg (MSH).
Inspiriert von dem Besuch des Missionsmuseums St. Ottilien / Eresing arbeiteten die Teilnehmenden mit Naturmaterialien im Freien. In Skulpturen, Spiralen oder Mandalas reflektierten sie ihre persönlichen Handlungs- und Denkmuster sowie ihr Rollenverhalten.
Werke aus dem Missionsmuseum der Erzabtei St. Ottilien in Eresing dienten den Workshopteilnehmenden als Inspiration für ihre Haikus, Senryus, Poetry Slam-Stücke und Kurzgeschichten. Sie erprobten unterschiedliche Techniken des kreativen Schreibens – draußen, in musealen Räumen und während des Lockdowns von zu Hause aus.
Der Ausbruch der Coronapandemie bedeutete vor allem für alleinstehende Menschen eine Belastung, da sie sich isoliert und einsam fühlen konnten. Niedergeschlagenheit, Hilflosigkeit, Unsicherheit und Angst können belastend sein. Dieser Workshop griff Techniken des kreativen Schreibens auf, die zu Hause erprobt werden konnten. Die Teilnehmenden wurden zu Schreibenden und Lesenden und fanden so zu ihrer Zuversicht und Kraft, zu ihrem Vertrauen und Humor zurück.