Leinwand mit Video, auf dem Bäume zu sehen sind. Daneben: Musiker*innen
Kunst.Klima.Kunst: Lesung LITERATUR UPDATE  © STADTKULTUR

Regensburg

Wir sind Mitglied, weil der interkommunale Austausch und Kontakt für uns das A und O eines lebendigen Kulturlebens, einer vielfältigen Stadtgesellschaft und einer bereichernden Weiterentwicklung in Bayern sind.

Mitglied seit 2021

Projekte

Projekt „Stadt als Garten“ Logo mit drei farbigen Blumen

Stadt als Garten. Ein utopisches Sommerfestival

Könnten unsere Städte Gärten sein? Vielfältige Lebensräume, in denen Kultur und Natur zusammenwirken? Paradieserinnerungen mit Marktplatz und Schwammstadt? Was ist eine Stadt – und wie kann die Stadt ein Garten sein? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich STADTKULTUR in den Jahren 2025/26 im Rahmen eines Kulturfestivals in den Mitgliedsstädten und mit vielen Partnern. 2025 wird gesammelt, geplant und ausprobiert: was gibt es schon, was muss neu angelegt, wofür der Boden bereitet werden?

Weiterlesen

Klimakunst-Festival

Mit seinem Städtefestival Kunst.Klima.Kunst hat das Netzwerk der bayerischen Kulturkommunen STADTKULTUR Wege in eine klimafreundliche Kulturarbeit aufgezeigt. Zwischen Sommer 2022 und Sommer 2023 entstanden landesweit rund 400 Formate und Veranstaltungen mit Vorbildcharakter. Der Verein STADTKULTUR Netzwerk Bayerischer Städte hat diese Reihe initiiert und eine Veranstaltungs- und Diskussionsplattform für Beiträge aus den Städten und Gemeinden geschaffen. Die Kunst- und Kulturveranstaltungen wurden durch die Schulungsreihe "Kulturarbeit im Klimawandel" ergänzt.

Weiterlesen

Grafik und Fotocollage mit laufenden Unterbeinen im Zentrum

Stadt.Geschichte.Zukunft

Bei Stadt.Geschichte.Zukunft wurde der Stadtraum zum Schauplatz künstlerischer Projekte, die sich mit der Alltags- und Zeitgeschichte sowie der Zukunft des Lebens in den Städten beschäftigten. In verschiedensten Veranstaltungen aus allen Kultursparten und in künstlerischen Schulprojekten wurde bewusst gemacht, dass wir heute die Geschichte von morgen schreiben.

Weiterlesen

Gelb-schwarz schraffierte Lippen

KUNSTRÄUME BAYERN

Kunst im öffentlichen Raum – das zentrale Thema der KUNSTRÄUME BAYERN – betrifft Bürgerinnen und Bürger, Künstlerinnen und Künstler genauso wie die Stadtverwaltung. Kunst im städtischen Raum eröffnet niederschwellige Zugänge zur Kunst. Sie konfrontiert aber auch jedermann und jederfrau ungefragt mit Werken, die nicht von allen geliebt werden oder Anlass zum Widerspruch geben. Kunst prägt das Stadtbild, Architektur verleiht ihm Charakter. Beide sind entscheidend für die Wahrnehmung der Stadt nach innen wie nach außen. Das Festival KUNSTRÄUME BAYERN arbeitete am Zusammenwirken von Kunst und Stadtplanung.

Weiterlesen

Eine Gruppe von Menschen hält gedruckte Zitate hoch

Wo befreundete Wege zusammenlaufen

Nach dem großen Erfolg der Literaturlandschaften Bayern 2004 wurden die Literaturlandschaften 2006 unter dem Hesse-Motto „Wo befreundete Wege zusammenlaufen“ veranstaltet. Das Augenmerk galt diesmal literarischen Freundschaften in Bayern. Trotz großer Beliebtheit der Reihe konnte diese aus förderrechtlichen Gründen nicht fortgesetzt werden.

Weiterlesen

Worte mit und ohne Anker

Die Literaturlandschaften Bayern standen unter dem Motto „Worte mit und ohne Anker“ (Hans Arp). Leitgedanke des Projektes war es, Bayern als Literaturland vorzustellen und die Verbindung von Literatur und Orten aufzuzeigen. In diesem Zusammenhang ist das Projektvorhaben einer Literaturdatenbank Bayern entstanden, über die man die literarische Geschichte der bayerischen Städte recherchieren kann. Der weitere Ausbau dieser Datenbank wurde in der Folgezeit federführend betrieben und wird nun vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst und der Bayerischen Staatsbibliothek unter www.literaturportal-bayern.de fortgeführt.

Weiterlesen

Veranstaltungsarchiv

· · Regensburg
  • Diskursive Formate

Kulturarbeit im Klimawandel: Neue Narrative

Weiterlesen

· · Regensburg
  • Literatur

Literature for Future? – Preisträger*innen-Lesung LITERATUR UPDATE 2022

Weiterlesen

· Regensburg

Zündfunk Stadtwerke – Live-Sendung auf Bayern2 mit Achim 60 Bogdahn

Weiterlesen

· Regensburg

Meine Plätze – Deine Plätze – Eröffnungsveranstaltung: SchülerInnen gestalten ihren Platz in Regensburg

Weiterlesen

· Regensburg

Standpunkt: Himmelsleiter_Landeplatz

Weiterlesen

· Regensburg

Barbara Krohn: "Die Toten von Santa Lucia"

Weiterlesen

· Regensburg

Ludwig Bemelmans: Die blaue Donau – Lesung aus dem Hörbuch

Weiterlesen

· Regensburg

Angela Kreuz: Scarlattis Wintergarten

Weiterlesen

· Regensburg

Eugen Oker: Babba, sagt der Maxl, ... – Gerd Burger liest für Kinder - und Erwachsene

Weiterlesen

· Regensburg

Karl Scheffler und Paul Ernst

Weiterlesen

· Regensburg

Elfie Hartenstein: "Starke Frauen"

Weiterlesen

· Regensburg

3. Regensburger Literatur-Marathon

Weiterlesen

· Regensburg

"Der Ort an dem ich schreibe" – Literatur in und aus Regensburg

Weiterlesen

· Regensburg

Von Regensburg in den Bayerischen Wald – Eine literarische Entdeckungsreise

Weiterlesen

· Regensburg

Worte aus der Mitte Europas – Literaturveranstaltung i. R. des bayerischen Nordgautages

Weiterlesen

· Regensburg

Kreativität in der Schule

Weiterlesen