Aufgaben und Organisation Kulturabteilungen

Kulturarbeit ist eine kommunale Aufgabe, die jede Kommune freiwillig und selbstbestimmt leistet. Mit welchem Selbstverständnis geschieht das? Worin liegen die Aufgaben von Kulturabteilungen? Wann treten Kulturabteilungen als Veranstalter auf und wie gestalten sie ihre eigenen Programme? Und wie können Verwaltungsstrukturen aussehen – auch im Hinblick auf den Bereich Tourismus und weitere Kulturinstitutionen in den Kommunen?

  • Arbeitskreis

Verwaltungsstruktur 2

Ausgehend von komplexen Verwaltungsstrukturen (hinsichtlich der Bereiche Kultur und Tourismus sowie Theater mit eigenem Ensemble) hat sich der Arbeitskreis mit ähnlichen Situationen und bereits erprobten Konzepten beschäftigt.

Material anfragen

  • Umfrage

Verwaltungsstruktur 1

Wie kann eine zeitgemäße Struktur entwickelt werden, um die Zusammenarbeit des Kulturamts mit der freien Szene und dem städtischen Theater zu stärken, die künstlerisch/kulturellen Ressourcen vor Ort zu nutzen und zu fördern und eine angemessene Öffentlichkeitsarbeit zu entwickeln? Wie sieht die Organisationsstruktur in Kommunen (der Größe 30.000 - 60.000 Einwohner*innen) mit einem durch die Stadtverwaltung finanzierten Stadttheater (eigenes Ensemble), einem Kulturamt, einem Tourismusamt und der freien Szene aus? Wie sind die Anteile Veranstaltungsorganisation und Öffentlichkeitsarbeit in einem Kulturamt (Kleinstädte) verteilt? Wie kann eine gute Kooperation gelingen (best practice)?

Material anfragen

  • Runder Tisch

Aufgaben Kulturamt 2

Kulturarbeit ist eine kommunale Aufgabe, die jede Kommune freiwillig und selbstbestimmt leistet. Mit welchem Selbstverständnis geschieht das? An welchen Werten orientieren sich die Verantwortlichen aus Politik und Verwaltung? Sind Kulturämter die Garanten für das kulturelle Leben der Städte? Ist es Aufgabe der Kulturämter, als Veranstalter aufzutreten oder sollte diese privaten Gesellschaften überlassen werden? Wie weit reichen die städtischen Aufgaben – auch im Hinblick auf sicherheits- und haftungsrechtliche Fragen, z. B. bezüglich des Ordnungsamts? Welche Möglichkeiten bietet die kommunale Kulturarbeit? Welchen Toleranzrahmen braucht sie? Wo liegen die Gestaltungsgrenzen bei der Kulturförderung?

Material anfragen

  • Runder Tisch

Aufgaben Kulturamt 1

Je nach Größe der Stadt sind die Aufgaben von Kulturämtern anders gelagert – je nachdem, ob es eine kulturpolitische Ebene mit Kulturreferat gibt oder nur ein Kulturamt, ob die Kultur von einer kulturellen Einrichtung oder ehrenamtlich organisiert wird. Trotz aller Unterschiede ähneln sich die Fragen: Warum ist die kommunale Kulturarbeit wichtig, wo kann und muss sie professionelle Kompetenz einbringen? Was sollte ein Kulturamt in der Stadt leisten? Was kann sie als Verwaltung leisten? Wie sind die Kulturämter personell ausgestattet? Über welche finanziellen Mittel verfügen sie?

Material anfragen