Kunst und Gesundheit

Kunst kann die Resilienz stärken und Gesundheit fördern – geistig und körperlich. Doch welches genau sind die heilenden Wirkungen, die Kunst und Kultur für die Gesundheit haben, und wie können diese wirksam werden – für die*den einzelnen Bürger*in und für die Stadtgesellschaft? Was heißt das für die Kultureinrichtungen und ihre Programmplanung? Und was bedeutet das für die gesellschaftspolitische Legitimation und die öffentliche Finanzierung von Kultureinrichtungen?

  • Tagung

gesundmitkunst in der Museumspraxis

Kunst gestaltet Wirklichkeit. Künstler*innen gestalten Werke und schaffen so Wirklichkeit. Rezipient*innen, die die Werke betrachten, hören, erleben – also wahrnehmen –, formen mit der Wahrnehmung ihr Gehirn, ihre Körpersinne, ihre Emotionen. Wir gehen aus jeder Ausstellung als ein*e andere*r heraus, als wir hineingegangen sind. Gehen wir auch gesünder hinaus? Die Tagung präsentierte Museen und Kunsteinrichtungen, die sich bereits mit positiven Entwicklungsaspekten der Kunst für den Menschen befasst haben.

Material anfragen

  • Schulung

Kunst und Gesundheit

Welche Begriffe gehören zu dem Themenbereich Kunst und Gesundheit? Wo gibt es Verbindungen und Zusammenhänge? Wie kann das Thema kunst&gesund vermittelt und Leute neugierig gemacht werden? Ziele der Fortbildung waren die Identifizierung von Qualitätsmerkmalen einer Kulturarbeit an der Grenze zwischen Kunst und Gesundheitsförderung, die Entwicklung von Ideen und inhaltlichen Vorstellungen zur Etablierung einer solchen Kulturarbeit, die Nutzung vorhandener Ressourcen für ihre Realisierung, die Evaluierung von laufenden Projekten und die Entwicklung neuer Formate.

Material anfragen

  • Tagung

Kultur und Gesundheit in der Stadt

Bei der Tagung stand die Beschäftigung mit den Chancen einer lebensfreundlichen Praxis für Mensch und Stadtgesellschaft im Mittelpunkt. Ausgehend von der Kurstadt, die exemplarisch für das positive Zusammenspiel von Kultur und Gesundheit in der Stadt steht, beschäftigte sich die Tagung mit den heilenden Wirkungen, die Kunst und Kultur für die Gesundheit haben, und den Möglichkeiten, wie diese wirksam werden können – für die*den einzelne*n Bürger*in und für die Stadtgesellschaft. Dabei wurden die Bedürfnisse analysiert und den möglichen Handlungsschritten der Kommunen mit ihren Kultureinrichtungen, ihrem kulturellen Personal und der Stadt-Raum-Planung nachgegangen.

Material anfragen