Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke
Stand: 2019
Stand: 2019
Kunst gestaltet Wirklichkeit. Kunst wirkt auf Körper, Seele und Geist. Die Gestaltungspotenziale der Künste können Lebensqualität steigern und Gesundheit fördern. Diese Potenziale wurden in dem zweijährigen Pilotprojekt „gesund mit Kunst“ erprobt. In den Jahren 2019/2020 fanden Workshops an 20 Museen und Städtischen Galerien statt, die mit künstlerischen Methoden zur Gesundheitsförderung beitragen, unter der Gesamtleitung von STADTKULTUR Netzwerk Bayerischer Städte e.V., gefördert von der AOK Bayern und evaluiert vom Department Arts and Change der Medical School Hamburg (MSH).
Wie stehen wir zu vermeintlichen Idealbildern des Körpers? Wer ist mit seinem Körper zufrieden? Was habe ich für ein Selbstbild? Diesen Fragen gingen die Workshopteilnehmenden malerisch, zeichnerisch und in der Bewegung nach. Dabei setzten sie sich mit den Skulpturen im Museum für Abgüsse klassischer Bildwerke in München auseinander und hinterfragten das eigene Körpergefühl und die Körperwahrnehmung.
Gerade während der Coronakrise sind die Förderung von Kreativität und ein Gemeinschaftsgefühl sehr wichtig. Das Abformen vom Spiegelbild des eigenen Körpers oder eines Familienmitglieds brachte die Teilnehmenden konkret mit sich und anderen in Berührung. Hervorragende Inspiration für das Projekt waren die Bildwerke des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke, das als 360 Grad Online Panoramaansicht besucht werden konnte.