Simone Wind

Kunsttherapeutin

Website

Stand: 2025

Projekte

Logo der Projekte „Tiere nebenan“ und

Tiere nebenan und wie sie uns Menschen sehen

Im Rahmen der landesweiten Projekte „Tiere nebenan“ und "Tier sieht Mensch" werden in den Schuljahren 2022/23 und 2023/24 Workshops zur kulturell-ästhetischen sowie ökologischen Bildung für Menschen von 6 bis 90 Jahren angeboten – in der Natur, auf dem Bauernhof, im Park, in der Stadt, im Museum, im Theater, in der Bibliothek. Angeleitet von professionellen Künstler*innen und Kunstpädagog*innen aller Kunstsparten dürfen sich Menschen aller Altersstufen sinnlich, ästhetisch und gestaltend mit Mensch-Tier-Beziehungen befassen und dabei ihren Blick auf Tiere reflektieren. Anträge auf anteilige Kostenbeteiligung sind laufend möglich.

Weiterlesen

Wurzelwärme, Blätterrauschen

Im Rahmen des von STADTKULTUR für die Jahre 2021/2022 gesetzten Schwerpunktthemas „Kultur und Klima – den kulturellen Wandel gestalten“ fand das landesweite Projekt „Wurzelwärme, Blätterrauschen“ statt. Es wurden Workshops zur kulturell-ästhetischen sowie ökologischen Bildung von jungen Menschen in den Schuljahren 2020/21 und 2021/22 angeboten – im Wald, im Park, in der Stadt, im Museum, im Theater, in Bibliotheken.

Weiterlesen

Veranstaltungsarchiv

Bunte Tierbilder hängen in einem Raum mit Stühlen
© Sabine Stellrecht-Schmidt / Simone Wind
· Miltenberg
  • Bildende Kunst

Tiere nebenan – Tier sieht Mensch

Im Rahmen einer Projektwoche gestalteten drei Klassen der Berufsschule Miltenberg-Obernburg ein großes Gemeinschaftsbild mit vielen Tiergesichtern, das am Ende im Schulhaus aufgehängt wurde. Zur Vorbereitung auf den künstlerischen Teil besuchten die Schüler*innen einen Biobauernhof und bekamen Einblick in die Weideschweinhaltung und Abläufe auf einem Bauernhof. Sie durften auch die Hühner und Schafe füttern. Anschließend gestaltete jeder Schüler*in unter Anleitung der beiden Künstlerinnen einen eigenen Tierkopf. Die Grundzüge waren vorgegeben, sodass am Ende ein einheitliches Tiermosaik entstand.

Weiterlesen

· Miltenberg
  • Bildende Kunst

Lebenswurzeln

In dem Workshop beschäftigten sich die Schüler*innen mit ihren eigenen Wurzeln und einem maßvollen Umgang mit der Natur. Sie gestalteten gemeinsam ein Kunstwerk, das auch Anstoß für Gespräche, Unterrichtseinheiten und Diskussionen geben sollte und langfristig als sichtbares Zeichen für einen guten Umgang mit unserer Herkunft, unserer Natur und als Symbol für Nachhaltigkeit im Schulhaus steht.

Weiterlesen