
Ornamentales und Florales – künstlerisches Gestalten mit Farbe, Musterwalze und Schablone
Sieht man sich in der Natur um, entdeckt man eine endlose Vielfalt an fantastischen Strukturen, Formen, Mustern und Ornamenten. Die Wohnstätten mit Ornamenten und Mustern zu gestalten, ist ein uraltes menschliches Bedürfnis, die Verwendung von Musterwalzen und Schablonen eine jahrhundertealte Kulturtechnik. Bis heute ist diese Kunst an den Wänden alter Jurahäuser zu bestaunen. In einem Workshop im Museum „Jurahaus“ lernen Kinder diese Gestaltungstechniken kennen und drucken mit Walze und Farbe eigene Muster auf Karton.
Im ersten Teil besichtigen die Teilnehmer*innen im Museum die gemusterten Wände der Jurahäuser und überlegen sich, welche Vorbilder aus der Natur hier abgebildet wurden. Für den zweiten Teil bekommt jedes Kind einen Karton, den es zuerst mit der Farbe seiner Wahl grundiert. Danach werden mit historischen Malerrollen vielfältige Blumenmuster auf die Kartons aufgebracht. Abschließend wird mit Hilfe einer Schablone eine Bordüre aufgedruckt.
Die Musterwalze funktioniert nach dem Prinzip eines Hochdrucks, d.h. eines Rollstempels. Das Muster wird durch das gleichmäßige Abrollen der Walze auf einer vorbereiteten, neu gestrichenen Wand aufgetragen. Benutzt man die Walze eher wie einen Pinsel, lassen sich damit auch andere wiederkehrende, unterschiedliche Muster erzeugen. Durch die Wiederholung und den verdichteten Auftrag, entstehen florale Muster, Wiesen, Felder, Staudengärten mit einer impressionistischen Anmutung.
Für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Bitte alte Kleidung anziehen oder Arbeitskittel mitnehmen!