Ein Mann hält ein Blatt Papier hoch, dass mit einem bunten Gesicht bemalt ist
© Sabine Messner
· Nürnberg
  • Bildende Kunst

gesundmitkunst im Wohnzimmer

Der Ausbruch der Coronapandemie verlangte sehr viel ab – Krankheit, Schulschließungen, Veranstaltungsverbote, Vereinsamung, wirtschaftliche Sorgen u.v.m. Die Herausforderung, kreative Lösungen zu finden sowie die Erkundung neuer Materialien und Möglichkeiten, leistete einen Beitrag dazu, die Kreativität, das Wohlbefinden und die Sicherheit zu erhöhen sowie Stress und Angst zu reduzieren. Der Workshop arbeitete mit diesen Potenzialen, indem er künstlerische Angebote nach Hause brachte.

Die Teilnehmenden werden mit einem Päckchen, gefüllt mit Künstlermaterialien wie Papier, Ton, Farbe u.a. (kombiniert mit im Haushalt Vorrätigem) sowie mit Anleitungen und Übungsvorschlägen, beliefert. Für die Dauer einer Projektwoche erhält jede*r Teilnehmer*in insgesamt 7 Angebote (ein Angebot/Tag). Die ausgearbeiteten Module nehmen thematisch Bezug auf künstlerische Themen, Werke, Objekte, Symbole aus dem Museum Tucherschloss und Hirsvogelsaal und das laufende gesundmitkunst-Projekt „Das Tucherschloss – ein Kunst-Erfahrungs-Raum“. Ein wichtiger zentraler Baustein der Projektwoche ist die Betreuung durch die Kursleitung und der begleitete Austausch aller Teilnehmenden via Chat. Dazu gibt es täglich einen Kreativchat mit einem Zeitfenster von ca. 1,5 -2 h, zu dem sich jede*r Teilnehmende einschalten kann. Der begleitende Austausch im Videochat dient für kurze Einführungen in die künstlerischen Angebote, für Hilfestellungen, angebotstechnische Fragen, Wünsche und für Gruppengespräche. Auf die Möglichkeit für vertrautere Anrufe über Telefon werden die Teilnehmenden hingewiesen.

Erwachsene:
1. Durchlauf: DO 02.04. bis MI 08.04.2020, jeweils 20 Uhr
2. Durchlauf: DO 16.04. bis MI 22.04.2020, jeweils 20 Uhr

Kinder (ab 8 Jahren):
1. Durchlauf: DO 09.04. bis MI 15.04.2020, jeweils 16 Uhr
2. Durchlauf: DO 23.04. bis MI 29.04.2020, jeweils 16 Uhr

Mitwirkende