GEWEBE – Muster, Materialien, Techniken
Ausstellung
Kaum eine Kulturtechnik hat vielfältigere Formen hervorgebracht als der Umgang des Menschen mit textilen Materialien. In der Ausstellung werden die Herstellung diverser Stoffarten dargestellt und seltene Handarbeitstechniken mit verschiedenen Materialien und dendazugehörigen Arbeitsgeräten gezeigt. Da wird Gewebe versponnen, verknüpft, verstrickt, verkettet und verschnürt. Die Ausstellung gibt anhand von Mustertüchern, die früher im Handarbeitsunterricht der Volks-, Fach- und Privatschulen erarbeitet worden sind, einen Überblick über dieses weite Thema. Als Models fungieren die Puppen des Coburger Puppenmuseums mit ihren reich verzierten Spitzenkleidern.
Zur Ausstellung gibt es das Begleitprogramm „Textiles Gestalten“ für Kinder und Erwachsene:
Mittwoch, 23.3.2016, 14–16 Uhr
Ferienprogramm: Stricken mit Strickgabel und Spinnen mit Handspindel und Spinnrad ab 6 Jahren (mit Gudrun Zwingelberg)
Mittwoch, 30.3.2016, 14–16 Uhr
Ferienprogramm: Textiles Gestalten mit verschiedenen Materialien ab 8 Jahren (mit Gudrun Zwingelberg)
Donnerstag, 7.4.2016, 18–20 Uhr
Freies textiles Gestalten mit verschiedenen Materialien und Techniken (mit Gudrun Zwingelberg)
Fr./Sa., 6./7.5.2016, 11–16 Uhr
zum 25. Internationalen Puppenfestival
Vorführung von Klöppeln, Spinnen, Occhi in der Sonderausstellung
So., 22.5.2016, 11–16 Uhr
zum Internationaler Museumstag
Vorführung von Klöppeln, Spinnen, Occhi und Fertigung von Sockensohlen