Workshop gesundmitkunst  © Susanne Carl, Foto: Berny Meyer

Kunst und Gesundheit

„Das Netzwerk STADTKULTUR arbeitet seit 2016 in dem Feld Kunst, Gesundheit und Resilienz. Zunächst wurde in einem landesweiten Kunstfestival „kunst&gesund“ der Gesundheitsbegriff in Kunstausstellungen, Lesungen, Theateraufführungen, Konzerten und Filmen befragt. In einem Projekt zur Kulturellen Bildung „ich mach dich gesund“ sind Schüler*innen mit Künstler*innen aus allen Sparten und mit allen Sinnen in Workshops den Fragen nachgegangen, was sie gesund und was sie krank macht. Und schließlich konnten in dem Evaluationsprojekt gesundmitkunst die gesundheitsfördernden Wirkungen künstlerischer Workshops in der Museumsarbeit erprobt werden.“ (Dr. Christine Fuchs, Leiterin STADTKULTUR)

Projekte

gesund mit Kunst

Kunst gestaltet Wirklichkeit. Kunst wirkt auf Körper, Seele und Geist. Die Gestaltungspotenziale der Künste können Lebensqualität steigern und Gesundheit fördern. Diese Potenziale wurden in dem zweijährigen Pilotprojekt „gesund mit Kunst“ erprobt. In den Jahren 2019/2020 fanden Workshops an 20 Museen und Städtischen Galerien statt, die mit künstlerischen Methoden zur Gesundheitsförderung beitragen, unter der Gesamtleitung von STADTKULTUR Netzwerk Bayerischer Städte e.V., gefördert von der AOK Bayern und evaluiert vom Department Arts and Change der Medical School Hamburg (MSH).

Weiterlesen

Mädchen bewegen sich inmitten von Birkenbäumen, im Hintergrund ist ein Ziegelsteingebäude

ich mach dich gesund

Mit "Ich mach dich gesund" veranstaltete STADTKULTUR in den Schuljahren 2017/18 und 2018/19 ein landesweites Wertebündnisprojekt zur Kulturellen Bildung, welches das Thema Gesundheit sowie die gesundheitsfördernde Wirkung der Künste in den Blick nahm. In Workshops, die von professionellen Künstler*innen aus den Bereichen Musik, Literatur, Tanz, Theater, Medien, Bildende Kunst und Jugendkultur angeleitet wurden, setzten sich Schüler*innen aus Schulen aller Schularten mit dem Thema Gesundheit auseinander. Durch aktives Gestalten und eigenes Erleben wurden nachhaltige Erfahrungen ermöglicht.

Weiterlesen

Bunte, abstrakte Grafik zum Festival „kunst & gesund“

kunst&gesund

Was für ein Verständnis haben wir von Gesundheit und wodurch wird unsere Vorstellung von einem gesunden Leben geprägt? Welche Rolle spielen die Künste für die Gesundheit des Einzelnen und wie wichtig sind sie für die Lebensqualität und das Zusammenleben in unseren Städten? Ziel des Festivals war es, die Frage nach der Gesundheit aus der Perspektive der Kunst zu stellen, also den Gesundheitsbegriff künstlerisch zu hinterfragen und die Bedeutung der Künste für die Gesundheit zum Thema zu machen. Die Bandbreite der künstlerischen Beiträge führte das Potenzial der künstlerischen Beschäftigung mit dem Thema Gesundheit vor. Mit diesem Projekt ist eine breite gesellschaftliche Diskussion angestoßen worden, die gesundheits- und kunstfördernde Wirkungen entfalten kann.

Weiterlesen

Publikationen

Titelseite „Gesundheit im Museum 2019/2020“: grün-pinkes Design
STADTKULTUR, Dr. Christine Fuchs, Ingolstadt,

Gesundheit im Museum 2019/2020

Projekte, Evaluation und Tagungsdokumentation „Kunst – Gesundheit – Spiritualität. Eine Spurensuche“

ISBN 978-3-9820076-2-5
152 Seiten
14,00 € zzgl. Porto

Details

Titelseite „ich mach dich gesund“: Performance von drei Jugendlichen inmitten von Birkenbäumen
STADTKULTUR, Dr. Christine Fuchs, Ingolstadt,

ich mach dich gesund

Ein Wertebündnisprojekt zur kulturellen Bildung

ISBN 978-3-9820076-1-8
120 Seiten
12,00 € zzgl. Porto

Details

Titelseite „Für eine Stadtkultur der Resilienz!“: Menschen tanzen mitten in einer Stadt
STADTKULTUR, Dr. Christine Fuchs, Ingolstadt,

Für eine Stadtkultur der Resilienz!

Dokumentation des Kulturpolitischen Forums Tutzing

ISBN 978-3-9820076-0-1
164 Seiten
12,00 €, zzgl. Porto

Details

Titelseite „kunst&gesund“: buntes, überwiegend pinkes Design
STADTKULTUR, Dr. Christine Fuchs, Ingolstadt,

kunst&gesund

Programmbuch

ISBN 978-3-9817503-7-9
184 Seiten
12,00 € zzgl. Porto

Details