Drei Silhouetten von Kamelen sind im öffentlichen Raum aufgestellt
„Kamelide“ von Ingrid Martin  © Erich Echter

Aichach

Wir sind Mitglied, weil gemeinsam vieles besser umgesetzt werden kann und das kulturelle Leben Aichachs so sichtbarer wird.

Mitglied seit 2008

Projekte

Mädchen bewegen sich inmitten von Birkenbäumen, im Hintergrund ist ein Ziegelsteingebäude

ich mach dich gesund

Mit "Ich mach dich gesund" veranstaltete STADTKULTUR in den Schuljahren 2017/18 und 2018/19 ein landesweites Wertebündnisprojekt zur Kulturellen Bildung, welches das Thema Gesundheit sowie die gesundheitsfördernde Wirkung der Künste in den Blick nahm. In Workshops, die von professionellen Künstler*innen aus den Bereichen Musik, Literatur, Tanz, Theater, Medien, Bildende Kunst und Jugendkultur angeleitet wurden, setzten sich Schüler*innen aus Schulen aller Schularten mit dem Thema Gesundheit auseinander. Durch aktives Gestalten und eigenes Erleben wurden nachhaltige Erfahrungen ermöglicht.

Weiterlesen

Grafik von roten, verwebten Gewebestreifen

Gewebe. Textile Projekte

Wir leben in einer Zeit der digitalen Gewebe, „gut vernetzt“ zu sein ist wichtig und das Netzwerk ist ein Grundmuster unserer Gesellschaft geworden. Von der Wiege bis zur Bahre spielen Textilien eine wesentliche Rolle im Leben des Menschen. Das Kulturfestival "Gewebe. Textile Projekte" behandelte Gewebe aus einer künstlerisch-kulturellen Perspektive und fragte nach, wie mit der Materialität und den Qualitäten von Gewebe in der Bildenden Kunst, im Design und in der Architektur umgegangen wird.

Weiterlesen

Grafik und Fotocollage mit laufenden Unterbeinen im Zentrum

Stadt.Geschichte.Zukunft

Bei Stadt.Geschichte.Zukunft wurde der Stadtraum zum Schauplatz künstlerischer Projekte, die sich mit der Alltags- und Zeitgeschichte sowie der Zukunft des Lebens in den Städten beschäftigten. In verschiedensten Veranstaltungen aus allen Kultursparten und in künstlerischen Schulprojekten wurde bewusst gemacht, dass wir heute die Geschichte von morgen schreiben.

Weiterlesen

Gelb-schwarz schraffierte Lippen

KUNSTRÄUME BAYERN

Kunst im öffentlichen Raum – das zentrale Thema der KUNSTRÄUME BAYERN – betrifft Bürgerinnen und Bürger, Künstlerinnen und Künstler genauso wie die Stadtverwaltung. Kunst im städtischen Raum eröffnet niederschwellige Zugänge zur Kunst. Sie konfrontiert aber auch jedermann und jederfrau ungefragt mit Werken, die nicht von allen geliebt werden oder Anlass zum Widerspruch geben. Kunst prägt das Stadtbild, Architektur verleiht ihm Charakter. Beide sind entscheidend für die Wahrnehmung der Stadt nach innen wie nach außen. Das Festival KUNSTRÄUME BAYERN arbeitete am Zusammenwirken von Kunst und Stadtplanung.

Weiterlesen

Eine Gruppe von Menschen hält gedruckte Zitate hoch

Wo befreundete Wege zusammenlaufen

Nach dem großen Erfolg der Literaturlandschaften Bayern 2004 wurden die Literaturlandschaften 2006 unter dem Hesse-Motto „Wo befreundete Wege zusammenlaufen“ veranstaltet. Das Augenmerk galt diesmal literarischen Freundschaften in Bayern. Trotz großer Beliebtheit der Reihe konnte diese aus förderrechtlichen Gründen nicht fortgesetzt werden.

Weiterlesen

Worte mit und ohne Anker

Die Literaturlandschaften Bayern standen unter dem Motto „Worte mit und ohne Anker“ (Hans Arp). Leitgedanke des Projektes war es, Bayern als Literaturland vorzustellen und die Verbindung von Literatur und Orten aufzuzeigen. In diesem Zusammenhang ist das Projektvorhaben einer Literaturdatenbank Bayern entstanden, über die man die literarische Geschichte der bayerischen Städte recherchieren kann. Der weitere Ausbau dieser Datenbank wurde in der Folgezeit federführend betrieben und wird nun vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst und der Bayerischen Staatsbibliothek unter www.literaturportal-bayern.de fortgeführt.

Weiterlesen

Veranstaltungsarchiv

· Aichach
  • Theater

Ich und Du – die Sprache des Herzens

Weiterlesen

· Aichach

Segel für Aichach – Textile Objekte im öffentlichen und privaten Raum

Weiterlesen

· Aichach

Kaiserin Sisi - drunter und drüber

Weiterlesen

· Aichach

Vom Flachs zum Gwand – Textilgeschichtliche Aspekte im Aichacher Land

Weiterlesen

· Aichach

Aichach am Ohr – Ein Hörpfad

Weiterlesen

· Aichach

Geschichtliche Streifzüge – Die Burg Wittelsbach und das Schönleitener Schloss

Weiterlesen

· Aichach

Geschichte vor der Tür

Weiterlesen

· Aichach

Paarkunst Aichach – Skulpturen

Weiterlesen

· Aichach

Die geheimnisvolle Schachtel – Lesung mit Musik für Kinder ab 6 Jahren

Weiterlesen

· Aichach

Richard Gruber: Lodengrün I

Weiterlesen

· Aichach

Richard Gruber: Lodengrün II – Theater mit Musik

Weiterlesen

· Aichach

Literatur im Schloss – Ein literarisch-kulinarischer Abend in Unterwittelsbach

Weiterlesen

· Aichach

"Worte hinter Gittern" – Lesungen in der Justizvollzugsanstalt Aichach

Weiterlesen

· Aichach

"Eine Stadt beschreibt sich selbst..." – Schreibwettbewerb

Weiterlesen