In einem Ausstellungsraum halten vier junge Menschen Gesichter aus weißen, bemalten Papptellern
Workshop gesundmitkunst: Come in, it's open!  © Lilli Plodeck, Luzi Gross

Gräfelfing

Mitglied seit 2016

Projekte

Wurzelwärme, Blätterrauschen

Im Rahmen des von STADTKULTUR für die Jahre 2021/2022 gesetzten Schwerpunktthemas „Kultur und Klima – den kulturellen Wandel gestalten“ fand das landesweite Projekt „Wurzelwärme, Blätterrauschen“ statt. Es wurden Workshops zur kulturell-ästhetischen sowie ökologischen Bildung von jungen Menschen in den Schuljahren 2020/21 und 2021/22 angeboten – im Wald, im Park, in der Stadt, im Museum, im Theater, in Bibliotheken.

Weiterlesen

Foto von gelagerten Basaltstelen

Eichenpflanzung zu Ehren von Joseph Beuys

Anlässlich des 100. Geburtstags von Joseph Beuys beteiligte sich STADTKULTUR Netzwerk Bayerischer Städte an dem Projekt "Eichenpflanzung zu Ehren von Joseph Beuys" des Museums DASMAXIMUM KunstGegenwart. Das gemeinsame Projekt würdigte den Künstler Joseph Beuys und erinnerte an das Kunstwerk „7000 Eichen – Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung“ in Kassel, das die gesamte Stadt zum Gestaltungsfeld werden ließ.

Weiterlesen

gesund mit Kunst

Kunst gestaltet Wirklichkeit. Kunst wirkt auf Körper, Seele und Geist. Die Gestaltungspotenziale der Künste können Lebensqualität steigern und Gesundheit fördern. Diese Potenziale wurden in dem zweijährigen Pilotprojekt „gesund mit Kunst“ erprobt. In den Jahren 2019/2020 fanden Workshops an 20 Museen und Städtischen Galerien statt, die mit künstlerischen Methoden zur Gesundheitsförderung beitragen, unter der Gesamtleitung von STADTKULTUR Netzwerk Bayerischer Städte e.V., gefördert von der AOK Bayern und evaluiert vom Department Arts and Change der Medical School Hamburg (MSH).

Weiterlesen

Mädchen bewegen sich inmitten von Birkenbäumen, im Hintergrund ist ein Ziegelsteingebäude

ich mach dich gesund

Mit "Ich mach dich gesund" veranstaltete STADTKULTUR in den Schuljahren 2017/18 und 2018/19 ein landesweites Wertebündnisprojekt zur Kulturellen Bildung, welches das Thema Gesundheit sowie die gesundheitsfördernde Wirkung der Künste in den Blick nahm. In Workshops, die von professionellen Künstler*innen aus den Bereichen Musik, Literatur, Tanz, Theater, Medien, Bildende Kunst und Jugendkultur angeleitet wurden, setzten sich Schüler*innen aus Schulen aller Schularten mit dem Thema Gesundheit auseinander. Durch aktives Gestalten und eigenes Erleben wurden nachhaltige Erfahrungen ermöglicht.

Weiterlesen

Ich und die Welt

Mit Ich und die Welt hat STADTKULTUR ein zweites kulturelles Bildungsprojekt veranstaltet. In den Jahren 2015 und 2016 wurden Kulturprojekte mit Schulen aller Schularten in ganz Bayern ergänzend zum Schulunterricht durchgeführt und bezuschusst. In Workshops aller kultureller Sparten arbeiteten KünstlerInnen mit SchülerInnen zusammen. Mit dem Thema „Ich und die Welt“ sollten junge Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützt werden. Über künstlerische Tätigkeiten lernen sie ihre Eigenarten kennen und ihre Fähigkeiten schätzen. In gemeinsamen Kunstprojekten erleben sie sich als Mitglied und Mitgestalter ihrer sozialen und natürlichen Umwelt und werden fähig, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.

Weiterlesen

Künste, die die Welt bedeuten

Mit „Künste, die die Welt bedeuten“ hat STADTKULTUR 2013/2014 und 2014/2015 ein bayernweites Modellprojekt zur interkulturellen Bildung veranstaltet. Der Fokus lag auf der ästhetisch-künstlerischen Praxis. Professionelle Künstler*innen aller Kultursparten haben in Workshops mit insgesamt ca. 6000 SchülerInnen an bayerischen Schulen zusammengearbeitet. Gefördert durch den Kulturfonds Bayern des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst.

Weiterlesen

Veranstaltungsarchiv

· Gräfelfing
  • Bildende Kunst

Wurzelrauschen – Blätterwärme

Im Herbst 2021 wurde vor den Werkstatträumen der Schule der Phantasie Gräfelfing eine Eiche und ein Basalt zu Ehren von Joseph Beuys gepflanzt. Die Begegnung mit dem Kunstwerk von Beuys war Ausgangspunkt für eine Beschäftigung mit Bäumen und damit welche Bedeutung sie für uns haben. Der Workshop Wurzelrauschen – Blätterwärme ging diesen Fragen künstlerisch nach.

Weiterlesen

· Gräfelfing
  • Bildende Kunst

Installation und Informationspavillon

Weiterlesen

Vier Jugendliche halten Pappteller mit gemalten Gesichtern vor ihren Köpfen
© Lilli Plodeck & Luzi Gross
· Gräfelfing
  • Interdisziplinäres

Come in, it's open!

Die Galerie als Ausstellungsraum für Kunst, als Ort für Begegnungen und gemeinsame Projekte, die Galerie als Arbeitsplatz und die Galerie als Experimentierfeld für neue Ideen, für noch Unverwirklichtes, für unmöglich Scheinendes – eine Annäherung an die Galerie als Besucher*in, als Tour Guide, in der eigenen künstlerischen Arbeit und mit Konzeptideen.

Weiterlesen

· Gräfelfing
  • Bildende Kunst

You will find me in the forest

Weiterlesen

· Gräfelfing
  • Bildende Kunst

Alter Ego: Wo ist das Glück?

Weiterlesen

· Gräfelfing
  • Bildende Kunst

BORNUUR, 5.000 EINWOHNER, 90.000 TIERE

Weiterlesen