Frauen, die in einem Tanzstudio tanzen
Projekt "Tiere nebenan und wie sie uns sehen": Solange die Bienen noch tanzen  © Lisa Marie Ghabbour Hanna

Kempten

Stadtkultur ist eine Schwarmintelligenz, als deren Teil wir kulturpolitisch etwas in Bayern voranbringen können, die uns aber auch massiv in unserer täglichen Kulturarbeit in Kempten unterstützt – durch Austausch, Förderungen, Fachwissen, ehrlichen Diskurs und unfassbar freundliche Menschen! Danke.

Mitglied seit 2020

Projekte

Logo der Projekte „Tiere nebenan“ und

Tiere nebenan und wie sie uns Menschen sehen

Im Rahmen der landesweiten Projekte „Tiere nebenan“ und "Tier sieht Mensch" werden in den Schuljahren 2022/23 und 2023/24 Workshops zur kulturell-ästhetischen sowie ökologischen Bildung für Menschen von 6 bis 90 Jahren angeboten – in der Natur, auf dem Bauernhof, im Park, in der Stadt, im Museum, im Theater, in der Bibliothek. Angeleitet von professionellen Künstler*innen und Kunstpädagog*innen aller Kunstsparten dürfen sich Menschen aller Altersstufen sinnlich, ästhetisch und gestaltend mit Mensch-Tier-Beziehungen befassen und dabei ihren Blick auf Tiere reflektieren. Anträge auf anteilige Kostenbeteiligung sind laufend möglich.

Weiterlesen

Klimakunst-Festival

Mit seinem Städtefestival Kunst.Klima.Kunst hat das Netzwerk der bayerischen Kulturkommunen STADTKULTUR Wege in eine klimafreundliche Kulturarbeit aufgezeigt. Zwischen Sommer 2022 und Sommer 2023 entstanden landesweit rund 400 Formate und Veranstaltungen mit Vorbildcharakter. Der Verein STADTKULTUR Netzwerk Bayerischer Städte hat diese Reihe initiiert und eine Veranstaltungs- und Diskussionsplattform für Beiträge aus den Städten und Gemeinden geschaffen. Die Kunst- und Kulturveranstaltungen wurden durch die Schulungsreihe "Kulturarbeit im Klimawandel" ergänzt.

Weiterlesen

Eine Gruppe von Menschen hält gedruckte Zitate hoch

Wo befreundete Wege zusammenlaufen

Nach dem großen Erfolg der Literaturlandschaften Bayern 2004 wurden die Literaturlandschaften 2006 unter dem Hesse-Motto „Wo befreundete Wege zusammenlaufen“ veranstaltet. Das Augenmerk galt diesmal literarischen Freundschaften in Bayern. Trotz großer Beliebtheit der Reihe konnte diese aus förderrechtlichen Gründen nicht fortgesetzt werden.

Weiterlesen

Worte mit und ohne Anker

Die Literaturlandschaften Bayern standen unter dem Motto „Worte mit und ohne Anker“ (Hans Arp). Leitgedanke des Projektes war es, Bayern als Literaturland vorzustellen und die Verbindung von Literatur und Orten aufzuzeigen. In diesem Zusammenhang ist das Projektvorhaben einer Literaturdatenbank Bayern entstanden, über die man die literarische Geschichte der bayerischen Städte recherchieren kann. Der weitere Ausbau dieser Datenbank wurde in der Folgezeit federführend betrieben und wird nun vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst und der Bayerischen Staatsbibliothek unter www.literaturportal-bayern.de fortgeführt.

Weiterlesen

Veranstaltungsarchiv

Frauen, die in einem Tanzstudio tanzen
Solange die Bienen noch tanzen  © Lisa Marie Ghabbour Hanna
· Kempten
  • Bildende Kunst
  • Tanz

Solange die Bienen noch tanzen – Ein Bürger.Tanz.Theater/Kempten

m April/Mai 2023 lädt artkempten für fünf Wochen 30 Kemptener Bürger*innen im Alter von 18 bis 80 Jahren aus allen Gesellschaftsschichten ein, um an dem sozio-ökologisch-kulturelle Projekt „Solange die Bienen noch tanzen – ein Bürger.Tanz.Theater/Kempten“ mit finaler ca. 20-30minütiger Performance teilzunehmen. Unter der Leitung der erfahrenen Tanzpädagogin, Anna Katalin Nemeth, und einem qualifizierten Team gehen die Teilnehmer*innen auf eine künstlerisch-ökologische Reise und setzten sich dabei intellektuell, verbal wie auch tänzerisch-kinästhetische mit der Frage nach dem Menschen als Teil des Ökosystems auseinander.

Weiterlesen

· Kempten
  • Literatur

Lebendige Bibliotheken für Nature Writing – KunstNacht Kempten

Weiterlesen

· Kempten
  • Medien

Natur-Daten Ausstellung – KunstNacht Kempten

Weiterlesen

· Kempten

Mord im Allgäu: Kommissar Kluftinger ermittelt

Weiterlesen

· Kempten

Alles neu macht...- Blattwerk – Kemptner Autorinnen lesen

Weiterlesen

· Kempten

Mord und Totschlag – Autorenlesung im Rahmen des "APC-Sommers 2004" mit Nicola Förg, Volker Klüpfel, Michael Kobr u. a.

Weiterlesen