Ein Pianist und ein Cellist spielen vor Publikum in einem pink beleuchteten, opulenten-ausgestatteten Saal.
„Landsberger Rathauskonzerte“ mit internationalen Gästen wie dem Duo Runge & Ammon  © Stadt Landsberg

Landsberg am Lech

Wir sind Mitglied, weil die Kulturarbeit vom Austausch mit anderen Städten profitiert.

Mitglied seit 2014

Projekte

Klimakunst-Festival

Mit seinem Städtefestival Kunst.Klima.Kunst hat das Netzwerk der bayerischen Kulturkommunen STADTKULTUR Wege in eine klimafreundliche Kulturarbeit aufgezeigt. Zwischen Sommer 2022 und Sommer 2023 entstanden landesweit rund 400 Formate und Veranstaltungen mit Vorbildcharakter. Der Verein STADTKULTUR Netzwerk Bayerischer Städte hat diese Reihe initiiert und eine Veranstaltungs- und Diskussionsplattform für Beiträge aus den Städten und Gemeinden geschaffen. Die Kunst- und Kulturveranstaltungen wurden durch die Schulungsreihe "Kulturarbeit im Klimawandel" ergänzt.

Weiterlesen

Bunte, abstrakte Grafik zum Festival „kunst & gesund“

kunst&gesund

Was für ein Verständnis haben wir von Gesundheit und wodurch wird unsere Vorstellung von einem gesunden Leben geprägt? Welche Rolle spielen die Künste für die Gesundheit des Einzelnen und wie wichtig sind sie für die Lebensqualität und das Zusammenleben in unseren Städten? Ziel des Festivals war es, die Frage nach der Gesundheit aus der Perspektive der Kunst zu stellen, also den Gesundheitsbegriff künstlerisch zu hinterfragen und die Bedeutung der Künste für die Gesundheit zum Thema zu machen. Die Bandbreite der künstlerischen Beiträge führte das Potenzial der künstlerischen Beschäftigung mit dem Thema Gesundheit vor. Mit diesem Projekt ist eine breite gesellschaftliche Diskussion angestoßen worden, die gesundheits- und kunstfördernde Wirkungen entfalten kann.

Weiterlesen

Ich und die Welt

Mit Ich und die Welt hat STADTKULTUR ein zweites kulturelles Bildungsprojekt veranstaltet. In den Jahren 2015 und 2016 wurden Kulturprojekte mit Schulen aller Schularten in ganz Bayern ergänzend zum Schulunterricht durchgeführt und bezuschusst. In Workshops aller kultureller Sparten arbeiteten KünstlerInnen mit SchülerInnen zusammen. Mit dem Thema „Ich und die Welt“ sollten junge Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützt werden. Über künstlerische Tätigkeiten lernen sie ihre Eigenarten kennen und ihre Fähigkeiten schätzen. In gemeinsamen Kunstprojekten erleben sie sich als Mitglied und Mitgestalter ihrer sozialen und natürlichen Umwelt und werden fähig, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.

Weiterlesen

Künste, die die Welt bedeuten

Mit „Künste, die die Welt bedeuten“ hat STADTKULTUR 2013/2014 und 2014/2015 ein bayernweites Modellprojekt zur interkulturellen Bildung veranstaltet. Der Fokus lag auf der ästhetisch-künstlerischen Praxis. Professionelle Künstler*innen aller Kultursparten haben in Workshops mit insgesamt ca. 6000 SchülerInnen an bayerischen Schulen zusammengearbeitet. Gefördert durch den Kulturfonds Bayern des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst.

Weiterlesen

Gelb-schwarz schraffierte Lippen

KUNSTRÄUME BAYERN

Kunst im öffentlichen Raum – das zentrale Thema der KUNSTRÄUME BAYERN – betrifft Bürgerinnen und Bürger, Künstlerinnen und Künstler genauso wie die Stadtverwaltung. Kunst im städtischen Raum eröffnet niederschwellige Zugänge zur Kunst. Sie konfrontiert aber auch jedermann und jederfrau ungefragt mit Werken, die nicht von allen geliebt werden oder Anlass zum Widerspruch geben. Kunst prägt das Stadtbild, Architektur verleiht ihm Charakter. Beide sind entscheidend für die Wahrnehmung der Stadt nach innen wie nach außen. Das Festival KUNSTRÄUME BAYERN arbeitete am Zusammenwirken von Kunst und Stadtplanung.

Weiterlesen

Veranstaltungsarchiv

· Landsberg am Lech
  • Interdisziplinäres

„WASser brauchst Du!“ – Blue Community Deutschland

Weiterlesen

· · Landsberg am Lech
  • Interdisziplinäres

WasserSymposium – „WASser brauchst Du!“

Weiterlesen

· · Landsberg am Lech
  • Musik

WasserSingNacht – „WASser brauchst Du!“

Weiterlesen

· Landsberg am Lech

Sesam, öffne dich! Erinnerungspflege bei Demenz – Reihe kunst&gesund der vhs

Weiterlesen

· Landsberg am Lech

Kreatives Entspannen – Reihe kunst&gesund der vhs

Weiterlesen

· Landsberg am Lech

Bücher auf Rezept – Über die heilsame Wirkung von Literatur

Weiterlesen

· Landsberg am Lech

Malen und Entspannen – Reihe kunst&gesund der vhs

Weiterlesen

· Landsberg am Lech

Xumbalu – Körpermusik – Reihe kunst&gesund der vhs

Weiterlesen

· Landsberg am Lech

Lieder für Leib und Seele

Weiterlesen

· Landsberg am Lech

Malen als Ausdruck innerer Welten – Reihe kunst&gesund der vhs

Weiterlesen

· Landsberg am Lech

Flashmob „Sing für dein Leben“

Weiterlesen

· Landsberg am Lech

Fotografie mit Seele – Fotografie für die Seele

Weiterlesen

· Landsberg am Lech

Fotografieren mit Seele – Fotografieren für die Seele – Reihe kunst&gesund der vhs

Weiterlesen

· Landsberg am Lech

Hinterhofkonzerte – Musikalische Auszeit im Alltag

Weiterlesen

· Landsberg am Lech
  • Literatur

Poesie lebendig machen: Perfomance Poetry

Weiterlesen

· Landsberg am Lech
  • Bildende Kunst

Shirt-Story

Weiterlesen

· Landsberg am Lech

Kreiselparcours – Gegeneinander – Miteinander – Durcheinander (Schulprojekt)

Weiterlesen

· Landsberg am Lech

Raumkunst_Wohnen am Bäckertor – Besichtigung

Weiterlesen