Luftansicht von Sulzbach-Rosenberg mit vielen roten Ziegeldächern
Stadt Sulzbach-Rosenberg  © Stadt Sulzbach-Rosenberg

Sulzbach-Rosenberg

Wir sind Mitglied, weil wir ein Teil eines landesweiten Netzwerks für STADTKULTUR sein wollen.

Mitglied seit 2005

Projekte

Foto von einem offenen Buch auf einer Wiese

LITERATUR UPDATE BAYERN

Mit LITERATUR UPDATE BAYERN veranstaltete STADTKULTUR ein Literaturfestival ganz neuer Art. Sechs Wochen lang war der Fokus auf das Schaffen junger Schriftstellerinnen und Schriftsteller und auf neue Wege der Literaturvermittlung gerichtet. Auf dem Programm standen neben Poetry Slams und Literaturperformances verschiedenster Art auch Onlineprojekte, Handy-Lyrik, Wortkunst und ein Literaturfilmwochenende.

Weiterlesen

Gelb-schwarz schraffierte Lippen

KUNSTRÄUME BAYERN

Kunst im öffentlichen Raum – das zentrale Thema der KUNSTRÄUME BAYERN – betrifft Bürgerinnen und Bürger, Künstlerinnen und Künstler genauso wie die Stadtverwaltung. Kunst im städtischen Raum eröffnet niederschwellige Zugänge zur Kunst. Sie konfrontiert aber auch jedermann und jederfrau ungefragt mit Werken, die nicht von allen geliebt werden oder Anlass zum Widerspruch geben. Kunst prägt das Stadtbild, Architektur verleiht ihm Charakter. Beide sind entscheidend für die Wahrnehmung der Stadt nach innen wie nach außen. Das Festival KUNSTRÄUME BAYERN arbeitete am Zusammenwirken von Kunst und Stadtplanung.

Weiterlesen

Eine Gruppe von Menschen hält gedruckte Zitate hoch

Wo befreundete Wege zusammenlaufen

Nach dem großen Erfolg der Literaturlandschaften Bayern 2004 wurden die Literaturlandschaften 2006 unter dem Hesse-Motto „Wo befreundete Wege zusammenlaufen“ veranstaltet. Das Augenmerk galt diesmal literarischen Freundschaften in Bayern. Trotz großer Beliebtheit der Reihe konnte diese aus förderrechtlichen Gründen nicht fortgesetzt werden.

Weiterlesen

Worte mit und ohne Anker

Die Literaturlandschaften Bayern standen unter dem Motto „Worte mit und ohne Anker“ (Hans Arp). Leitgedanke des Projektes war es, Bayern als Literaturland vorzustellen und die Verbindung von Literatur und Orten aufzuzeigen. In diesem Zusammenhang ist das Projektvorhaben einer Literaturdatenbank Bayern entstanden, über die man die literarische Geschichte der bayerischen Städte recherchieren kann. Der weitere Ausbau dieser Datenbank wurde in der Folgezeit federführend betrieben und wird nun vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst und der Bayerischen Staatsbibliothek unter www.literaturportal-bayern.de fortgeführt.

Weiterlesen

Veranstaltungsarchiv

· Sulzbach-Rosenberg

Laute Verse – Präsentation junger Lyrik

Weiterlesen

· Sulzbach-Rosenberg

Kunsträume – Kunstbäume – Kunstträume – Landzeichen zwischen Sulzbach u. Rosenberg - Schlossarchitektur - Industriearchitektur(Schulprojekt)

Weiterlesen

· Sulzbach-Rosenberg

Standpunkt: Zwinger_Landepunkt

Weiterlesen

· Sulzbach-Rosenberg

"Mit Haß aus Liebe. Ansichten der Weltbühne" – Auftaktveranstaltung für die Oberpfalz

Weiterlesen

· Sulzbach-Rosenberg

1. Sulzbach-Rosenberger TexTour – Lesungen an ungwöhnlichen Orten

Weiterlesen

· Sulzbach-Rosenberg

Egon Günther: "Bayerische Enziane"

Weiterlesen

· Sulzbach-Rosenberg

Der Briefwechsel Anton Tschechow/Olga Knipper – Literaturgespräch

Weiterlesen

· Sulzbach-Rosenberg

Ingeborg Bachmanns Briefe an Freunde – Literaturgespräch

Weiterlesen

· Sulzbach-Rosenberg

Talking Blues – "Blues & Kusz". Kleinkunst in Vollendung

Weiterlesen

· Sulzbach-Rosenberg

"Neu-Böhmen liegt am Meer"

Weiterlesen