
Triefenstein
Mitglied seit 2020
Mitglied seit 2020
Im Rahmen des von STADTKULTUR für die Jahre 2021/2022 gesetzten Schwerpunktthemas „Kultur und Klima – den kulturellen Wandel gestalten“ fand das landesweite Projekt „Wurzelwärme, Blätterrauschen“ statt. Es wurden Workshops zur kulturell-ästhetischen sowie ökologischen Bildung von jungen Menschen in den Schuljahren 2020/21 und 2021/22 angeboten – im Wald, im Park, in der Stadt, im Museum, im Theater, in Bibliotheken.
Anlässlich des 100. Geburtstags von Joseph Beuys beteiligte sich STADTKULTUR Netzwerk Bayerischer Städte an dem Projekt "Eichenpflanzung zu Ehren von Joseph Beuys" des Museums DASMAXIMUM KunstGegenwart. Das gemeinsame Projekt würdigte den Künstler Joseph Beuys und erinnerte an das Kunstwerk „7000 Eichen – Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung“ in Kassel, das die gesamte Stadt zum Gestaltungsfeld werden ließ.
Zunächst wurde im Rahmen eines Seminars/Lecture der Künstler Jospeh Beuys und sein Kunstprojekt "7000 Eichen" vorgestellt. Im anschließenden praktischen Teil konnte das gewonnene Wissen unter Anleitung vertieft werden: über die sinnliche Wahrnehmung der Bäume und das eigene Zeichnen sowie die Erstellung eines Fantasiebildes. Der Besuch des Ortes der "Eichenpflanzung zu Ehren von Joseph Beuys" rundete den Workshop ab.