Beate Diao

Künstlerin

Website

Stand: 2023

Projekte

Logo der Projekte „Tiere nebenan“ und

Tiere nebenan und wie sie uns Menschen sehen

Im Rahmen der landesweiten Projekte „Tiere nebenan“ und "Tier sieht Mensch" werden in den Schuljahren 2022/23 und 2023/24 Workshops zur kulturell-ästhetischen sowie ökologischen Bildung für Menschen von 6 bis 90 Jahren angeboten – in der Natur, auf dem Bauernhof, im Park, in der Stadt, im Museum, im Theater, in der Bibliothek. Angeleitet von professionellen Künstler*innen und Kunstpädagog*innen aller Kunstsparten dürfen sich Menschen aller Altersstufen sinnlich, ästhetisch und gestaltend mit Mensch-Tier-Beziehungen befassen und dabei ihren Blick auf Tiere reflektieren. Anträge auf anteilige Kostenbeteiligung sind laufend möglich.

Weiterlesen

Wurzelwärme, Blätterrauschen

Im Rahmen des von STADTKULTUR für die Jahre 2021/2022 gesetzten Schwerpunktthemas „Kultur und Klima – den kulturellen Wandel gestalten“ fand das landesweite Projekt „Wurzelwärme, Blätterrauschen“ statt. Es wurden Workshops zur kulturell-ästhetischen sowie ökologischen Bildung von jungen Menschen in den Schuljahren 2020/21 und 2021/22 angeboten – im Wald, im Park, in der Stadt, im Museum, im Theater, in Bibliotheken.

Weiterlesen

Mädchen bewegen sich inmitten von Birkenbäumen, im Hintergrund ist ein Ziegelsteingebäude

ich mach dich gesund

Mit "Ich mach dich gesund" veranstaltete STADTKULTUR in den Schuljahren 2017/18 und 2018/19 ein landesweites Wertebündnisprojekt zur Kulturellen Bildung, welches das Thema Gesundheit sowie die gesundheitsfördernde Wirkung der Künste in den Blick nahm. In Workshops, die von professionellen Künstler*innen aus den Bereichen Musik, Literatur, Tanz, Theater, Medien, Bildende Kunst und Jugendkultur angeleitet wurden, setzten sich Schüler*innen aus Schulen aller Schularten mit dem Thema Gesundheit auseinander. Durch aktives Gestalten und eigenes Erleben wurden nachhaltige Erfahrungen ermöglicht.

Weiterlesen

Foto von einem offenen Buch auf einer Wiese

LITERATUR UPDATE BAYERN

Mit LITERATUR UPDATE BAYERN veranstaltete STADTKULTUR ein Literaturfestival ganz neuer Art. Sechs Wochen lang war der Fokus auf das Schaffen junger Schriftstellerinnen und Schriftsteller und auf neue Wege der Literaturvermittlung gerichtet. Auf dem Programm standen neben Poetry Slams und Literaturperformances verschiedenster Art auch Onlineprojekte, Handy-Lyrik, Wortkunst und ein Literaturfilmwochenende.

Weiterlesen

Veranstaltungsarchiv

Eine Aufnahme von einem Blatt in blauen Farbabstufungen
Cyantopie  © Kunst und Kultur Bastei
· Ingolstadt
  • Bildende Kunst

Kind of blue

Der Workshop „Kind of blue“ nutzt das künstlerische Verfahren der Cyanotypie, ein fotografisches Edeldruckverfahren, um Natur gestalterisch zu erkunden. Die charakteristischen, cyanblauen Bilder entstehen durch die Reaktion lichtempfindlicher Chemikalien mit UV-Licht und ermöglichen es, natürliche Materialien direkt in den kreativen Prozess einzubinden. Das Verfahren verbindet technische Einfachheit mit künstlerischer Tiefe und macht die Natur selbst zum Akteur und Medium der Gestaltung.

Weiterlesen

Bunter handgemalter Schriftzug mit dem Titel des Workshops
Wovon träumen Tiere?  © Kunst und Kultur Bastei e.V.
· Ingolstadt
  • Bildende Kunst
  • Medien

Wovon träumen Tiere?

Der Mensch neigt dazu, Tiere hauptsächlich in drei große Kategorien zu unterteilen: Haustiere, Nutztiere und Schädlinge. Eine Workshopreihe in der Kunst- und Kulturbastei Ingolstadt ermutigt Kinder zwischen 6 und 11 Jahren, eine andere Sichtweise auf die Tierwelt einzunehmen und sich zu fragen: Welche Veranlagungen und Bedürfnisse haben Tiere? Wie würden sie leben, wenn sie es sich aussuchen könnten? Wie gefährdet der Mensch ihre Existenz? Welche Folgen hat der marktwirtschaftlich orientierte, egoistische und kommerzielle Umgang mit Tieren, mit denen zusammen wir Menschen ein faszinierendes, aber empfindliches Ökosystem bilden?

Weiterlesen

Linolschnitt von einer riesigen Ameise die einen winzigen Menschen im Glas durch eine Lupe beobachtet
© Kunst und Kultur Bastei e.V.
· Ingolstadt
  • Bildende Kunst

Sei kein Frosch

Wir Menschen haben ein ambivalentes Verhältnis zu Tieren, mit denen wir unseren Lebensraum teilen. Das künstlerische Medium für die kreative Auseinandersetzung mit diesem Thema war der Linoldruck. Zuerst wurden verschiedene Ideen gesammelt und Skizzen angefertigt. Im nächsten Schritt wurden die Zeichnungen auf eine Linolplatte übertragen und mit Linolwerkzeugen ausgeschnitten. Der letzte Arbeitsschritt war der Druck. Die fertigen Linoldrucke wurden in der DRUCKKUNST 2024-Ausstellung des BBK Oberbayern Nord und Ingolstadt e.V. und zum Tag der Offenen Tür der Kunst und Kultur Bastei präsentiert.

Weiterlesen

· Ingolstadt
  • Bildende Kunst

BaumArt

In der heutigen Zeit sind Bäume oftmals nur große Pflanzen, und viele Menschen haben verlernt, diese Lebewesen auf eine sinnliche Art wahrzunehmen und wertzuschätzen. Dieser Ferienworkshop stellte das Thema Bäume in den Mittelpunkt – mit deren Art, Aussehen, Kulturgeschichte und Bedeutung für das Klima fand eine Auseinandersetzung mittels verschiedener künstlerischer Techniken statt. Den Abschluss des Workshops bildete eine Ausstellung zur Nacht der Museen mit allen entstandenen Kunstwerken.

Weiterlesen

· Ingolstadt
  • Bildende Kunst

Kunst-Warnhinweise-Aufkleber

Weiterlesen