
Kind of blue
Der Workshop „Kind of blue“ nutzt das künstlerische Verfahren der Cyanotypie, ein fotografisches Edeldruckverfahren, um Natur gestalterisch zu erkunden. Die charakteristischen, cyanblauen Bilder entstehen durch die Reaktion lichtempfindlicher Chemikalien mit UV-Licht und ermöglichen es, natürliche Materialien direkt in den kreativen Prozess einzubinden. Das Verfahren verbindet technische Einfachheit mit künstlerischer Tiefe und macht die Natur selbst zum Akteur und Medium der Gestaltung.
Der Prozess ist einfach, kostengünstig, umweltfreundlich und nachhaltig: Papier oder Stoff werden mit einer lichtempfindlichen, eisenhaltigen Lösung bestrichen. Natürliche Materialien wie Blätter, Blüten, Federn oder Gräser werden darauf arrangiert oder Negative von Naturfotos auf transparente Overhead-Projektor Folie kopiert und aufgelegt. Die lichtempfindliche Fläche wird dem Sonnenlicht ausgesetzt. Dabei entsteht die charakteristische Cyan-Farbe. Nach der Belichtung wird das Material mit Wasser ausgespült, um die überschüssige Chemie zu entfernen und das Motiv zu fixieren.
Für den ersten Teil des Workshops bringen die Teilnehmer*innen eigene Naturfotografien mit. Die Fotos werden in schwarz-weiß Negative umgewandelt, auf einer transparenten Folie ausgedruckt und unter Sonnenlicht belichtet. So wird die Natur – sei es eine Pflanze, ein Tier oder ein Ökosystem – im kreativen Schaffensprozess bewahrt und gleichzeitig in eine künstlerische Form überführt. Der zweite Teil des Workshops bindet Naturmaterialien selbst in das Kunstwerk mit ein. Pflanzenteile, Blätter oder Blüten werden direkt auf dem beschichteten Papier angeordnet und anschließend belichtet.
In einer gemeinsamen Ausstellung entfalten die Kunstwerke eine besondere Wirkung: Durch die vielfältigen Nuancen und Abstufungen der Farbe Blau wird ein beeindruckendes Spektrum an Emotionen, Stimmungen und Eindrücken erzeugt. Die monochrome Ausrichtung ermöglicht es, die Aufmerksamkeit auf die Feinheiten der Motive zu lenken und fördert die Konzentration auf Licht, Schatten, Struktur und Form. Um nicht nur visuell, sondern auch akustisch in die Ausstellung einzutauchen, finden im Rahmen der Ausstellung Jazzkonzerte statt. Die spannende Verbindung zwischen Bildender Kunst und Musik wird bereits im Titel spürbar: Mit „Kind of blue“, einem der bekanntesten Jazzalben aller Zeiten von Miles Davis werden die Besucher*innen eingeladen, sowohl visuell als auch akustisch in eine Welt aus Blau, Licht und Schatten einzutauchen.