Claudia Weber

* 1976 | 1995-1998 Ausbildung zur Kirchenmalerin, 2000-2007 Studium an der Akademie der Bildenden Künste München bei Prof. Hans Baschang und Prof. Anke Doberauer,2009 artist-in-residence, CAP studio Y3, Kobe, Japan, 2014 Grand Prix der 9. Internationalen Zeichenbiennale Pilzen, Tschechien 2015, Traunstein 2016 Projektförderung durch die Erwin und Gisela-Steiner-Stiftung, München 2017-2018 Projektförderung durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kunst 2019 Grand Prix der Internationalen Zeichenbiennale Ankan Arts, Indien, 2015 und 2021 Roter Reiter Preis, Stadt und Kunstvereins | lebt und arbeitet in Traunstein

Website

Stand: 2023

Projekte

Klimakunst-Festival

Mit seinem Städtefestival Kunst.Klima.Kunst hat das Netzwerk der bayerischen Kulturkommunen STADTKULTUR Wege in eine klimafreundliche Kulturarbeit aufgezeigt. Zwischen Sommer 2022 und Sommer 2023 entstanden landesweit rund 400 Formate und Veranstaltungen mit Vorbildcharakter. Der Verein STADTKULTUR Netzwerk Bayerischer Städte hat diese Reihe initiiert und eine Veranstaltungs- und Diskussionsplattform für Beiträge aus den Städten und Gemeinden geschaffen. Die Kunst- und Kulturveranstaltungen wurden durch die Schulungsreihe "Kulturarbeit im Klimawandel" ergänzt.

Weiterlesen

Bunte, abstrakte Grafik zum Festival „kunst & gesund“

kunst&gesund

Was für ein Verständnis haben wir von Gesundheit und wodurch wird unsere Vorstellung von einem gesunden Leben geprägt? Welche Rolle spielen die Künste für die Gesundheit des Einzelnen und wie wichtig sind sie für die Lebensqualität und das Zusammenleben in unseren Städten? Ziel des Festivals war es, die Frage nach der Gesundheit aus der Perspektive der Kunst zu stellen, also den Gesundheitsbegriff künstlerisch zu hinterfragen und die Bedeutung der Künste für die Gesundheit zum Thema zu machen. Die Bandbreite der künstlerischen Beiträge führte das Potenzial der künstlerischen Beschäftigung mit dem Thema Gesundheit vor. Mit diesem Projekt ist eine breite gesellschaftliche Diskussion angestoßen worden, die gesundheits- und kunstfördernde Wirkungen entfalten kann.

Weiterlesen

Grafik von roten, verwebten Gewebestreifen

Gewebe. Textile Projekte

Wir leben in einer Zeit der digitalen Gewebe, „gut vernetzt“ zu sein ist wichtig und das Netzwerk ist ein Grundmuster unserer Gesellschaft geworden. Von der Wiege bis zur Bahre spielen Textilien eine wesentliche Rolle im Leben des Menschen. Das Kulturfestival "Gewebe. Textile Projekte" behandelte Gewebe aus einer künstlerisch-kulturellen Perspektive und fragte nach, wie mit der Materialität und den Qualitäten von Gewebe in der Bildenden Kunst, im Design und in der Architektur umgegangen wird.

Weiterlesen

Veranstaltungsarchiv

· Traunstein
  • Interdisziplinäres

Flaschenpost – Kunstcamp

Weiterlesen

· Traunstein

Versehrtsein – Gegenwart und Vergangenheit im Dialog

Weiterlesen