Helena Detsch
Freischaffende Künstlerin, Grafik- und Motion Designerin, Kulturwissenschaftlerin
Stand: 2025
Freischaffende Künstlerin, Grafik- und Motion Designerin, Kulturwissenschaftlerin
Stand: 2025
Im Rahmen der landesweiten Projekte „Tiere nebenan“ und "Tier sieht Mensch" werden in den Schuljahren 2022/23 und 2023/24 Workshops zur kulturell-ästhetischen sowie ökologischen Bildung für Menschen von 6 bis 90 Jahren angeboten – in der Natur, auf dem Bauernhof, im Park, in der Stadt, im Museum, im Theater, in der Bibliothek. Angeleitet von professionellen Künstler*innen und Kunstpädagog*innen aller Kunstsparten dürfen sich Menschen aller Altersstufen sinnlich, ästhetisch und gestaltend mit Mensch-Tier-Beziehungen befassen und dabei ihren Blick auf Tiere reflektieren. Anträge auf anteilige Kostenbeteiligung sind laufend möglich.
Der eintägige Workshop „Unser Färbergarten – Kunst aus Naturfarben“ findet in Kooperation mit der Tierparkschule Hellabrunn und dem Kartoffelkombinat e.V. statt. Der Workshop soll die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen für verschiedene Farben und Formen in der Natur sensibilisieren und ihnen die Möglichkeit bieten, Kunstwerke aus selbst hergestellten Pflanzenfarben zu schaffen.
Angeleitet von den beiden Künstlerinnen Helena Detsch und Verena Kandler und in Zusammenarbeit mit der Tierschutzaktivistin Annika Mayer erkundet der Workshop die Lebensrealität von Tieren in unserer Konsumgesellschaft im Kontrast zu ihren natürlichen Bedürfnissen und Lebensweisen. Leitfragen sollen sein: Was bedeutet es für Tiere, von uns Menschen genutzt zu werden? Welche Bedürfnisse haben diese so genannten Nutztiere eigentlich und wie werden sie durch den Menschen in ihren Instinkten und Verhaltensweisen eingeschränkt? Ihre Überlegungen und Erkenntnisse setzen die Workshopteilnehmer*innen in die künstlerische Praxis um.