Zwei Kinder stehen jeweils seitlich von Baumstämmen, die mitten im Wald über einen Bach liegen
Beispielbild Waldspaziergang  © STADTKULTUR
· Kitzingen
  • Bildende Kunst
  • Interdisziplinäres

Gartenbaum und Fastnachtstraum

In dem zweitägigen Workshop „Gartenbaum und Fastnachtstraum“ entdecken die Workshopteilnehmer*innen die Natur aus verschiedenen Blickwinkeln. Es soll darum gehen, welche Funktionen Gärten, Parks, Ackerflächen und der angrenzende Wald haben. Wo erholen wir uns, wo wird Getreide, Obst und Gemüse angebaut, welche Schätze gibt es im Wald zu entdecken – und wie sieht eigentlich (m)ein Traumgarten aus?

Am ersten Tag erhalten die Kinder eine kurze Einführung in das Thema Fastnacht. Der Schwerpunkt liegt auf Fastnachtsspeisen und Fastengerichten. Im Anschluss entdecken die Kinder die Natur als Gabentisch. Inhaltlich wird gesundes Essen aus dem Garten im Jahreszeitablauf vorgestellt. Unter Anleitung des Künstlers Andreas Pistner malen die Kinder ihren (Traum)garten, bestehend aus Früchten, Bäumen, Blumen und Tieren. Zum Abschluss des ersten Tages unternimmt die Gruppe einen gemeinsamen Spaziergang nach Etwashausen, vorbei an Gärten und Feldern, auf denen Nahrungsmittel angebaut werden.

Der zweite Workshoptag findet komplett in der Natur statt. Bei einer gemeinsamen Erkundung der Schlossparkanlage auf dem Schwanberg lernen die Kinder, dass ein Garten auch ein großflächiges, vom Menschen angelegtes Kunstwerk sein kann. Beim anschließenden Spaziergang durch den angrenzenden Wald werden die ökologischen Funktionen des Waldes erklärt und die Kinder gestalten Bilder aus verschiedenen Naturmaterialien. Zum Abschluss des zweiten Tages überlegen die Kinder, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten es zwischen Garten und Wald gibt. Als Erinnerung an den zweitägigen Workshops erhalten die Kinder ein Ausmalbuch, das der Künstler Andreas Pistner vorab gestaltet hat.

Mitwirkende