
Projektwoche im Klostergut Scheyern
Die Künstlerin Margit Grüner öffnet in der ersten Juniwoche die Türen ihres Ateliers Scherbenstolz im Klostergutshof für Kunstinteressierte. Gezeigt werden unterschiedliche Kunstwerke (Mosaikfiguren, Bilder) zum Thema Natur, etwa ein Reigen von Frauenfiguren, die allegorisch für den Schutz unserer Unterwasserwelt, des tropischen Regenwalds und heimischer Wälder stehen. Alle Besucher*innen sind eingeladen, ihre eigenen Ideen zur Darstellung von Natur künstlerisch umzusetzen.
Angelehnt an das Projektmotto „Gartenkünste“ wird auch der vor dem Atelier liegende Hanggarten in die künstlerische Arbeit mit einbezogen. „Second Life“ nennt die Künstlerin ihr Gartenprojekt, in dem seit drei Jahren verschiedenste Pflanzen eine zweite Chance bekommen, die der Handel sonst entsorgt hätte. Die selbst aus einer Gärtner- und Floristenfamilie stammende Künstlerin bietet über die Woche hinweg verschiedene Workshops und Aktivitäten dazu an.
So wird es beispielsweise Mal-Workshops zum Thema „Blütenmeer“ geben. Die Gäste sind eingeladen, eine kleine Leinwand zu gestalten. Die Blüten des Hanggartens sollen als Inspiration dienen und alle Leinwände werden abschließend zu einem großen Wandbild zusammengefügt.
Außerdem dürfen die Besucher*innen an einem Gemeinschaftsmosaik mitarbeiten. Dafür wird eine große Platte mit Keramikbruchstücken zum Thema „Die Gärten des Klosterguts“ belegt. Bei schönem Wetter wird zudem ein Wildkräuterspaziergang rund ums Klostergut und zu den dort lebenden Ziegen angeboten.
Den Auftakt der Projektwoche bildet ein Improtheater. Es handelt von einem Dinner in einem Unterwassergarten und das Publikum ist Teil der Performance. Das Theaterstück ist für 25 Personen geplant.