Bunt bemalte Kinderzeichnungen
© Franziska Wolff
· München
  • Bildende Kunst
  • Interdisziplinäres

Sonne, Mond und Haselnüsse – die Natur und wir

Im Rahmen einer Projektwoche werden an der Grundschule an der Grafinger Straße mehrere Workshops zum Thema Kunst und Natur durchgeführt. Fünf Künstler*innen vermitteln den teilnehmenden Kindern die Schönheit und Ästhetik der Natur, wie sie etwa in einem Blütenkelch, dem Sprung einer Raubkatze oder der Aststruktur eines kahlen Baumes sichtbar werden. Ihre Beobachtungen setzen die Kinder anschließend in unterschiedlichen künstlerischen Ausdrucksformen um.

In den verschiedenen künstlerischen Workshops entstehen Pflanzen-Bibliotheken in der Box, Hundertwasser-Wasser-Häuser in Schuhkartons, Gemeinschaftsarbeiten als „Utopische Landschaften“ oder grafisch gestaltete Plakate auf Siebdruckkarton mit aufgeklebten Pflanzenmotiven.

Die teilnehmenden Kinder im Alter zwischen 6 und 11 Jahren sollen in der Projektwoche die Natur unter gestalterischen Gesichtspunkten betrachten. Dafür lernen sie Positionen der Bildenden Kunst kennen, welche die Natur zum Thema haben, wie z.B. die Blumenbilder von Georgia O’Keefe, Landart-Arbeiten von Andy Goldsworthy oder die ikonischen Früchteköpfe von Acrimbodo. Die gezeigten Positionen dienen als Inspirationsquelle für eigene Kunstwerke. Außerdem soll durch das Beobachten von Naturphänomenen, wie z.B. die Form eines Regentropfens, dem Glitzern eines Spinnennetzes im Sonnenlicht oder die Vielfalt von Farben und Formen auf einer Blumenwiese, die Wahrnehmungsfähigkeit der Teilnehmenden geschärft werden. In der künstlerischen Umsetzung entwickeln die Kinder ihre bildnerischen Fähigkeiten weiter. Gestalterische Freiheit stärkt ihre Selbstwirksamkeit und ihr Selbstwertgefühl. Zudem werden in den Workshops soziale Kompetenzen geschult, etwa, wenn die Kinder gemeinsam an einem Kunstwerk arbeiten oder sich in der Umsetzung gegenseitig unterstützen.

Nach Abschluss der Workshops werden alle Kunstwerke im Schulhaus ausgestellt und im Rahmen einer Vernissage den Familien der teilnehmenden Kinder präsentiert. Als Erinnerung erhält jedes Kind eine Broschüre mit Fotos der angefertigten Kunstwerke.

Mitwirkende