Dynamische Skulptur mit Plastikmüll
Kunstprojekt Ebbe und (Plastik)Flut  © Jutta Blitz-Wolf und Mario Schewior
· Pfaffenhofen a. d. Ilm
  • Bildende Kunst
  • Interdisziplinäres

Ebbe und (Plastik)Flut – ein interaktives Kunstprojekt

Zu Beginn des Workshops sprachen der Jugendsozialarbeiter Mario Schewior und die Kunstpädagogin Jutta Blitz-Wolf mit den Teilnehmenden der Anna-Kittenbacher-Schule über aktuelle Themen wie Klima- und Umweltschutz. Die Schülerinnen und Schüler schätzten die Verschmutzung der Meere als größte Gefahr für unseren Planeten ein und beschlossen gemeinsam, die Bedrohung durch Wohlstandsmüll für alle Lebewesen in einem gemeinschaftlichen Kunstprojekt darzustellen. Um die Vermüllung optisch eindrucksvoll zu gestalten, entstand die Idee der „Monsterwelle“ aus Plastikabfällen. Indem sie Strand und Meerestiere in das künstlerische Objekt integrierten, wollten die Schülerinnen und Schüler auf deren besondere Gefährdung hinweisen. Schnell wurde allen klar, dass den Tieren auch eine Stimme gegeben werden musste.

Die Jugendlichen versetzten sich in die Lage der Strand- und Meerestiere und formulierten ihre jeweilige Bedrohung. Die anfängliche Idee der Sprechblasen wurde zugunsten der „talking tiles“ verworfen. Talking tiles bieten die Möglichkeit, kurze Audio-Sequenzen per Knopfdruck abzurufen und so die Stimme der Tiere, eingesprochen von den Schülerinnen und Schülern, den Betrachtern des Kunstprojektes zugänglich zu machen. Durch dieses interaktive Element sollte das Interesse der Betrachtenden gesteigert und eine intensivere Auseinandersetzung mit der Thematik angeregt werden. Darüber hinaus wollten die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Sorgen über die lebensgefährliche Bedrohung der Tiere im und am Meer zum Ausdruck bringen und eine emotionale Betroffenheit bei den Betrachtern ihres Kunstobjektes wecken.

Das Objekt „Das Plastikmonster“ ist im Rahmen der Kunstausstellung der Anna-Kittenbacher-Schule/Sonderpädagogisches Förderzentrum vom 19.04.2024 bis 28.06.2024 zu den jeweiligen Öffnungszeiten im Finanzamt Pfaffenhofen/Ilm zu besichtigen. Darüber hinaus können Besuchstermine außerhalb dieser Zeiten (nicht an Wochenenden!) telefonisch vereinbart werden. Tel.: 08441-770

Mitwirkende