In einem vollen Theatersaal  applaudieren die Zuschauer.
Stadttheater Aschaffenburg  © Till Benzin

Aschaffenburg

Wir sind Mitglied, weil unsere Projekte der Kulturvermittlung durch die STADTKULTUR eine wichtige Unterstützung erfahren.

Mitglied seit 2009

Projekte

Projekt „Stadt als Garten“ Logo mit drei farbigen Blumen

Stadt als Garten. Ein utopisches Sommerfestival

Könnten unsere Städte Gärten sein? Vielfältige Lebensräume, in denen Kultur und Natur zusammenwirken? Paradieserinnerungen mit Marktplatz und Schwammstadt? Was ist eine Stadt – und wie kann die Stadt ein Garten sein? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich STADTKULTUR in den Jahren 2025/26 im Rahmen eines Kulturfestivals in den Mitgliedsstädten und mit vielen Partnern. 2025 wird gesammelt, geplant und ausprobiert: was gibt es schon, was muss neu angelegt, wofür der Boden bereitet werden?

Weiterlesen

Klimakunst-Festival

Mit seinem Städtefestival Kunst.Klima.Kunst hat das Netzwerk der bayerischen Kulturkommunen STADTKULTUR Wege in eine klimafreundliche Kulturarbeit aufgezeigt. Zwischen Sommer 2022 und Sommer 2023 entstanden landesweit rund 400 Formate und Veranstaltungen mit Vorbildcharakter. Der Verein STADTKULTUR Netzwerk Bayerischer Städte hat diese Reihe initiiert und eine Veranstaltungs- und Diskussionsplattform für Beiträge aus den Städten und Gemeinden geschaffen. Die Kunst- und Kulturveranstaltungen wurden durch die Schulungsreihe "Kulturarbeit im Klimawandel" ergänzt.

Weiterlesen

Mädchen bewegen sich inmitten von Birkenbäumen, im Hintergrund ist ein Ziegelsteingebäude

ich mach dich gesund

Mit "Ich mach dich gesund" veranstaltete STADTKULTUR in den Schuljahren 2017/18 und 2018/19 ein landesweites Wertebündnisprojekt zur Kulturellen Bildung, welches das Thema Gesundheit sowie die gesundheitsfördernde Wirkung der Künste in den Blick nahm. In Workshops, die von professionellen Künstler*innen aus den Bereichen Musik, Literatur, Tanz, Theater, Medien, Bildende Kunst und Jugendkultur angeleitet wurden, setzten sich Schüler*innen aus Schulen aller Schularten mit dem Thema Gesundheit auseinander. Durch aktives Gestalten und eigenes Erleben wurden nachhaltige Erfahrungen ermöglicht.

Weiterlesen

Ich und die Welt

Mit Ich und die Welt hat STADTKULTUR ein zweites kulturelles Bildungsprojekt veranstaltet. In den Jahren 2015 und 2016 wurden Kulturprojekte mit Schulen aller Schularten in ganz Bayern ergänzend zum Schulunterricht durchgeführt und bezuschusst. In Workshops aller kultureller Sparten arbeiteten KünstlerInnen mit SchülerInnen zusammen. Mit dem Thema „Ich und die Welt“ sollten junge Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützt werden. Über künstlerische Tätigkeiten lernen sie ihre Eigenarten kennen und ihre Fähigkeiten schätzen. In gemeinsamen Kunstprojekten erleben sie sich als Mitglied und Mitgestalter ihrer sozialen und natürlichen Umwelt und werden fähig, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.

Weiterlesen

Künste, die die Welt bedeuten

Mit „Künste, die die Welt bedeuten“ hat STADTKULTUR 2013/2014 und 2014/2015 ein bayernweites Modellprojekt zur interkulturellen Bildung veranstaltet. Der Fokus lag auf der ästhetisch-künstlerischen Praxis. Professionelle Künstler*innen aller Kultursparten haben in Workshops mit insgesamt ca. 6000 SchülerInnen an bayerischen Schulen zusammengearbeitet. Gefördert durch den Kulturfonds Bayern des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst.

Weiterlesen

Grafik und Fotocollage mit laufenden Unterbeinen im Zentrum

Stadt.Geschichte.Zukunft

Bei Stadt.Geschichte.Zukunft wurde der Stadtraum zum Schauplatz künstlerischer Projekte, die sich mit der Alltags- und Zeitgeschichte sowie der Zukunft des Lebens in den Städten beschäftigten. In verschiedensten Veranstaltungen aus allen Kultursparten und in künstlerischen Schulprojekten wurde bewusst gemacht, dass wir heute die Geschichte von morgen schreiben.

Weiterlesen

Foto von einem offenen Buch auf einer Wiese

LITERATUR UPDATE BAYERN

Mit LITERATUR UPDATE BAYERN veranstaltete STADTKULTUR ein Literaturfestival ganz neuer Art. Sechs Wochen lang war der Fokus auf das Schaffen junger Schriftstellerinnen und Schriftsteller und auf neue Wege der Literaturvermittlung gerichtet. Auf dem Programm standen neben Poetry Slams und Literaturperformances verschiedenster Art auch Onlineprojekte, Handy-Lyrik, Wortkunst und ein Literaturfilmwochenende.

Weiterlesen

Gelb-schwarz schraffierte Lippen

KUNSTRÄUME BAYERN

Kunst im öffentlichen Raum – das zentrale Thema der KUNSTRÄUME BAYERN – betrifft Bürgerinnen und Bürger, Künstlerinnen und Künstler genauso wie die Stadtverwaltung. Kunst im städtischen Raum eröffnet niederschwellige Zugänge zur Kunst. Sie konfrontiert aber auch jedermann und jederfrau ungefragt mit Werken, die nicht von allen geliebt werden oder Anlass zum Widerspruch geben. Kunst prägt das Stadtbild, Architektur verleiht ihm Charakter. Beide sind entscheidend für die Wahrnehmung der Stadt nach innen wie nach außen. Das Festival KUNSTRÄUME BAYERN arbeitete am Zusammenwirken von Kunst und Stadtplanung.

Weiterlesen

Eine Gruppe von Menschen hält gedruckte Zitate hoch

Wo befreundete Wege zusammenlaufen

Nach dem großen Erfolg der Literaturlandschaften Bayern 2004 wurden die Literaturlandschaften 2006 unter dem Hesse-Motto „Wo befreundete Wege zusammenlaufen“ veranstaltet. Das Augenmerk galt diesmal literarischen Freundschaften in Bayern. Trotz großer Beliebtheit der Reihe konnte diese aus förderrechtlichen Gründen nicht fortgesetzt werden.

Weiterlesen

Worte mit und ohne Anker

Die Literaturlandschaften Bayern standen unter dem Motto „Worte mit und ohne Anker“ (Hans Arp). Leitgedanke des Projektes war es, Bayern als Literaturland vorzustellen und die Verbindung von Literatur und Orten aufzuzeigen. In diesem Zusammenhang ist das Projektvorhaben einer Literaturdatenbank Bayern entstanden, über die man die literarische Geschichte der bayerischen Städte recherchieren kann. Der weitere Ausbau dieser Datenbank wurde in der Folgezeit federführend betrieben und wird nun vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst und der Bayerischen Staatsbibliothek unter www.literaturportal-bayern.de fortgeführt.

Weiterlesen

Veranstaltungsarchiv

Ein Gruppe Menschen in blauen Overalls schiebt einen Wagen, manche gestikulieren
© Katrin Schander
· · Aschaffenburg
  • Musik
  • Theater

Master of Desaster

Theater Marabu – Ein Einsatztrupp der Ordnung schafft

Weiterlesen

Schauspieler auf der Bühne hantieren mit einem Cello
© Marianne Menke
· · Aschaffenburg
  • Theater

Sommernachtstraum auf der Sommerbühne

William Shakespeare mit der bremer shakespeare company

Weiterlesen

· Aschaffenburg
  • Interdisziplinäres

kunst ›kultur‹ klima – Unterfränkische und Aschaffenburger Kulturtage

Weiterlesen

· Aschaffenburg
  • Medien

Was ist krank, was ist gesund? – Wir sind alle gleich!

Weiterlesen

· Aschaffenburg
  • Theater

Theaterpädagogischer Workshop zum Stück "De Grieken"

Weiterlesen

· Aschaffenburg
  • Theater

Theaterpädagogischer Workshop zum Stück "Yosh"

Weiterlesen

· Aschaffenburg
  • Theater

Biographisches Theater

Weiterlesen

· Aschaffenburg
  • Theater

Die Kraft in Mir

Weiterlesen

· Aschaffenburg
  • Theater

Erzähltheater

Weiterlesen

· Aschaffenburg

Textiles Gedächtnis – Neue Funde zur jüdischen Vergangenheit in Aschaffenburg

Weiterlesen

· Aschaffenburg

13. Aschaffenburger Kulturtage – Stadt.Geschichte.Zukunft

Weiterlesen

· Aschaffenburg

Auf den Spuren von ... – Einblick gewinnen in das Leben von Menschen anderer Kulturkreise

Weiterlesen

· Aschaffenburg

Museumsnacht im Rahmen der 13. Aschaffenburger Kulturtage – Stadt.Geschichte.Zukunft

Weiterlesen

· Aschaffenburg

10. Aschaffenburger Poetry Slam – Die Jubiläumsveranstaltung

Weiterlesen

· Aschaffenburg

Literatur im Casino – Ausgesuchte Literaturverfilmungen

Weiterlesen

· Aschaffenburg

Let’s pods – Ein Podcast-Projekt von Klaus Adam und kidspods.de

Weiterlesen

· Aschaffenburg

Pink Panther Poetry – Filmische Lesung mit Till Turnschuh

Weiterlesen

· Aschaffenburg

Cowboys-Birken-Fussball – Erst hatten wir Glück, und dann kam auch noch Pech dazu

Weiterlesen

· Aschaffenburg

Bildhauer-Symposion 2008 "Skulpturen am Main" – Veranstaltung und Ausstellung im Rahmen der Kulturtage Aschaffenburg

Weiterlesen

· Aschaffenburg

Schottischer Vorlesespaß – Für Kinder von 4-6 Jahren

Weiterlesen

· Aschaffenburg

"Stadtgeflüster"

Weiterlesen