Ein Gebäude aus dem 19. Jahrhundert aus gelbem Sandstein vorne mit Grünanlage mit Palmen.
Arkadenbau  © Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH, Foto: Dominik Marx

Bad Kissingen

Wir sind Mitglied, weil Kulturstädte ein gemeinsames überregionales Standing brauchen, weil Kulturprojekte gemeinsam noch mehr Dynamik und Wirksamkeit entwickeln.

Mitglied seit 2004

Projekte

Mädchen bewegen sich inmitten von Birkenbäumen, im Hintergrund ist ein Ziegelsteingebäude

ich mach dich gesund

Mit "Ich mach dich gesund" veranstaltete STADTKULTUR in den Schuljahren 2017/18 und 2018/19 ein landesweites Wertebündnisprojekt zur Kulturellen Bildung, welches das Thema Gesundheit sowie die gesundheitsfördernde Wirkung der Künste in den Blick nahm. In Workshops, die von professionellen Künstler*innen aus den Bereichen Musik, Literatur, Tanz, Theater, Medien, Bildende Kunst und Jugendkultur angeleitet wurden, setzten sich Schüler*innen aus Schulen aller Schularten mit dem Thema Gesundheit auseinander. Durch aktives Gestalten und eigenes Erleben wurden nachhaltige Erfahrungen ermöglicht.

Weiterlesen

Bunte, abstrakte Grafik zum Festival „kunst & gesund“

kunst&gesund

Was für ein Verständnis haben wir von Gesundheit und wodurch wird unsere Vorstellung von einem gesunden Leben geprägt? Welche Rolle spielen die Künste für die Gesundheit des Einzelnen und wie wichtig sind sie für die Lebensqualität und das Zusammenleben in unseren Städten? Ziel des Festivals war es, die Frage nach der Gesundheit aus der Perspektive der Kunst zu stellen, also den Gesundheitsbegriff künstlerisch zu hinterfragen und die Bedeutung der Künste für die Gesundheit zum Thema zu machen. Die Bandbreite der künstlerischen Beiträge führte das Potenzial der künstlerischen Beschäftigung mit dem Thema Gesundheit vor. Mit diesem Projekt ist eine breite gesellschaftliche Diskussion angestoßen worden, die gesundheits- und kunstfördernde Wirkungen entfalten kann.

Weiterlesen

LOKALKLANG

25 bayerische Städte widmeten sich dem LOKALKLANG, dem Festival der Neuen Volks- und Weltmusiken. Mit vielfältigen Veranstaltungen - von Konzerten über Mundartlesungen bis zu Gesangs-Flashmobs - feierte LOKALKLANG die gesamte Bandbreite musikalischer Praxis in Bayern. Heimatklänge wurden vorgestellt und mit neuen Klängen Heimat geschaffen. Regionale Musik verband sich mit Weltmusik, Traditionelles mit Rock und Pop und neue Sounds erklangen in "E" und "U". Zu urbayerischen Klängen spielten ungewohnte Instrumente auf und die Sprachen vermischten sich. Es wurde gemeinsam getanzt, musiziert und gesungen.

Weiterlesen

Grafik und Fotocollage mit laufenden Unterbeinen im Zentrum

Stadt.Geschichte.Zukunft

Bei Stadt.Geschichte.Zukunft wurde der Stadtraum zum Schauplatz künstlerischer Projekte, die sich mit der Alltags- und Zeitgeschichte sowie der Zukunft des Lebens in den Städten beschäftigten. In verschiedensten Veranstaltungen aus allen Kultursparten und in künstlerischen Schulprojekten wurde bewusst gemacht, dass wir heute die Geschichte von morgen schreiben.

Weiterlesen

Gelb-schwarz schraffierte Lippen

KUNSTRÄUME BAYERN

Kunst im öffentlichen Raum – das zentrale Thema der KUNSTRÄUME BAYERN – betrifft Bürgerinnen und Bürger, Künstlerinnen und Künstler genauso wie die Stadtverwaltung. Kunst im städtischen Raum eröffnet niederschwellige Zugänge zur Kunst. Sie konfrontiert aber auch jedermann und jederfrau ungefragt mit Werken, die nicht von allen geliebt werden oder Anlass zum Widerspruch geben. Kunst prägt das Stadtbild, Architektur verleiht ihm Charakter. Beide sind entscheidend für die Wahrnehmung der Stadt nach innen wie nach außen. Das Festival KUNSTRÄUME BAYERN arbeitete am Zusammenwirken von Kunst und Stadtplanung.

Weiterlesen

Eine Gruppe von Menschen hält gedruckte Zitate hoch

Wo befreundete Wege zusammenlaufen

Nach dem großen Erfolg der Literaturlandschaften Bayern 2004 wurden die Literaturlandschaften 2006 unter dem Hesse-Motto „Wo befreundete Wege zusammenlaufen“ veranstaltet. Das Augenmerk galt diesmal literarischen Freundschaften in Bayern. Trotz großer Beliebtheit der Reihe konnte diese aus förderrechtlichen Gründen nicht fortgesetzt werden.

Weiterlesen

Worte mit und ohne Anker

Die Literaturlandschaften Bayern standen unter dem Motto „Worte mit und ohne Anker“ (Hans Arp). Leitgedanke des Projektes war es, Bayern als Literaturland vorzustellen und die Verbindung von Literatur und Orten aufzuzeigen. In diesem Zusammenhang ist das Projektvorhaben einer Literaturdatenbank Bayern entstanden, über die man die literarische Geschichte der bayerischen Städte recherchieren kann. Der weitere Ausbau dieser Datenbank wurde in der Folgezeit federführend betrieben und wird nun vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst und der Bayerischen Staatsbibliothek unter www.literaturportal-bayern.de fortgeführt.

Weiterlesen

Veranstaltungsarchiv

· Bad Kissingen
  • Interdisziplinäres

Sole – Salz – Saline oder vom weißen Gold

Weiterlesen

· Bad Kissingen

Bewegt

Weiterlesen

· Bad Kissingen

Im Namen der Rose

Weiterlesen

· Bad Kissingen

Wald für die Seele – Erlebnismuseum in der Natur

Weiterlesen

· Bad Kissingen

WASSER. Das sensible Chaos – Auftaktveranstaltung

Weiterlesen

· Bad Kissingen

Leid und Leidenschaft

Weiterlesen

· Bad Kissingen

Osteoporose

Weiterlesen

· Bad Kissingen

Dynamik und Natur

Weiterlesen

· Bad Kissingen

Outside

Weiterlesen

· Bad Kissingen

Secret Life of Plants

Weiterlesen

· Bad Kissingen

Die Seele brennt

Weiterlesen

· Bad Kissingen

Von Mensch zu Mensch

Weiterlesen

· Bad Kissingen

Red Point – Eine Kunstaktion für Kinder

Weiterlesen

· Bad Kissingen

Kulturen unserer Erde

Weiterlesen

· Bad Kissingen

Egerländer-Fränkischer Heimatabend

Weiterlesen

· Bad Kissingen

Von Bach bis „Rhapsody in Blue“ und Queens „We will rock you“ – Kissinger Sommer

Weiterlesen

· Bad Kissingen

Radio Europa „Europa von seiner schönsten Seite“ – Kissinger Sommer

Weiterlesen

· Bad Kissingen

„Toujours lʼamour“ Liebeslieder aus Polen, Russland und Frankreich – Kissinger Sommer

Weiterlesen

· Bad Kissingen

Jazz – unter freiem Himmel mit den Gypsy Devils – Kissinger Sommer

Weiterlesen

· Bad Kissingen

200 Jahre Bad Kissingen in Bayern – An der Saale hellem Strande – Bad Kissingen grüßt „SaaleMusicum“

Weiterlesen

· Bad Kissingen

Aus Hillas Spielzeugkiste – Legen – Stecken – Schrauben. Faszination Baukasten

Weiterlesen

· Bad Kissingen

Neues Design für Bad Kissingens Fußgängerzone

Weiterlesen

· Bad Kissingen

Geschichte der Salzgewinnung an der Unteren Saline

Weiterlesen

· Bad Kissingen

Geocaching in Bad Kissingen – Als Kurgast in der Badestadt - gestern, heute, morgen

Weiterlesen

· Bad Kissingen

Wasser – Bewegung – Form – Ausstellung

Weiterlesen

· Bad Kissingen

Serenade "... edel sei der Adel"

Weiterlesen

· Bad Kissingen

H. Rosendorfer: chinesische Vergangenheit

Weiterlesen

· Bad Kissingen

Das Stadtarchiv und seine Bestände – Eine Führung durch das Stadtarchiv Bad Kissingen

Weiterlesen

· Bad Kissingen

"In der Stille der Nacht"

Weiterlesen