Die Beschreibung ist im Bildtitel
Jugendstilsaal im Waitzinger Keller - Kulturzentrum Miesbach  © Kulturamt Stadt Miesbach

Miesbach

Wir sind Mitglied, weil STADTKULTUR für uns ein wertvolles Netzwerk ist, um Kulturschaffende, Städte und Projekte zusammenzubringen.

Mitglied seit 1996

Projekte

Foto von gelagerten Basaltstelen

Eichenpflanzung zu Ehren von Joseph Beuys

Anlässlich des 100. Geburtstags von Joseph Beuys beteiligte sich STADTKULTUR Netzwerk Bayerischer Städte an dem Projekt "Eichenpflanzung zu Ehren von Joseph Beuys" des Museums DASMAXIMUM KunstGegenwart. Das gemeinsame Projekt würdigte den Künstler Joseph Beuys und erinnerte an das Kunstwerk „7000 Eichen – Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung“ in Kassel, das die gesamte Stadt zum Gestaltungsfeld werden ließ.

Weiterlesen

Mädchen bewegen sich inmitten von Birkenbäumen, im Hintergrund ist ein Ziegelsteingebäude

ich mach dich gesund

Mit "Ich mach dich gesund" veranstaltete STADTKULTUR in den Schuljahren 2017/18 und 2018/19 ein landesweites Wertebündnisprojekt zur Kulturellen Bildung, welches das Thema Gesundheit sowie die gesundheitsfördernde Wirkung der Künste in den Blick nahm. In Workshops, die von professionellen Künstler*innen aus den Bereichen Musik, Literatur, Tanz, Theater, Medien, Bildende Kunst und Jugendkultur angeleitet wurden, setzten sich Schüler*innen aus Schulen aller Schularten mit dem Thema Gesundheit auseinander. Durch aktives Gestalten und eigenes Erleben wurden nachhaltige Erfahrungen ermöglicht.

Weiterlesen

Grafik und Fotocollage mit laufenden Unterbeinen im Zentrum

Stadt.Geschichte.Zukunft

Bei Stadt.Geschichte.Zukunft wurde der Stadtraum zum Schauplatz künstlerischer Projekte, die sich mit der Alltags- und Zeitgeschichte sowie der Zukunft des Lebens in den Städten beschäftigten. In verschiedensten Veranstaltungen aus allen Kultursparten und in künstlerischen Schulprojekten wurde bewusst gemacht, dass wir heute die Geschichte von morgen schreiben.

Weiterlesen

Worte mit und ohne Anker

Die Literaturlandschaften Bayern standen unter dem Motto „Worte mit und ohne Anker“ (Hans Arp). Leitgedanke des Projektes war es, Bayern als Literaturland vorzustellen und die Verbindung von Literatur und Orten aufzuzeigen. In diesem Zusammenhang ist das Projektvorhaben einer Literaturdatenbank Bayern entstanden, über die man die literarische Geschichte der bayerischen Städte recherchieren kann. Der weitere Ausbau dieser Datenbank wurde in der Folgezeit federführend betrieben und wird nun vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst und der Bayerischen Staatsbibliothek unter www.literaturportal-bayern.de fortgeführt.

Weiterlesen

Veranstaltungsarchiv

· Miesbach
  • Bildende Kunst

Herzlich willkommen, Joseph Beuys

Weiterlesen

· Miesbach
  • Bildende Kunst

Kunst verbindet – Kunst tut gut! Color your life – Macht Miesbach bunt!

Weiterlesen

· Miesbach

Heimat aus unserer Sicht

Weiterlesen

· Miesbach

Carla von Branca liest unveröffentlichte Prosa und Lyrik – Zum 75. Geburtstag der Autorin

Weiterlesen

· Miesbach

Unentdecktes und Unglaubliches

Weiterlesen