Karin Bergdolt

Künstlerin und Kunstvermittlerin

Website

Stand: 2025

Projekte

Logo der Projekte „Tiere nebenan“ und

Tiere nebenan und wie sie uns Menschen sehen

Im Rahmen der landesweiten Projekte „Tiere nebenan“ und "Tier sieht Mensch" werden in den Schuljahren 2022/23 und 2023/24 Workshops zur kulturell-ästhetischen sowie ökologischen Bildung für Menschen von 6 bis 90 Jahren angeboten – in der Natur, auf dem Bauernhof, im Park, in der Stadt, im Museum, im Theater, in der Bibliothek. Angeleitet von professionellen Künstler*innen und Kunstpädagog*innen aller Kunstsparten dürfen sich Menschen aller Altersstufen sinnlich, ästhetisch und gestaltend mit Mensch-Tier-Beziehungen befassen und dabei ihren Blick auf Tiere reflektieren. Anträge auf anteilige Kostenbeteiligung sind laufend möglich.

Weiterlesen

Grafik und Fotocollage mit laufenden Unterbeinen im Zentrum

Stadt.Geschichte.Zukunft

Bei Stadt.Geschichte.Zukunft wurde der Stadtraum zum Schauplatz künstlerischer Projekte, die sich mit der Alltags- und Zeitgeschichte sowie der Zukunft des Lebens in den Städten beschäftigten. In verschiedensten Veranstaltungen aus allen Kultursparten und in künstlerischen Schulprojekten wurde bewusst gemacht, dass wir heute die Geschichte von morgen schreiben.

Weiterlesen

Veranstaltungen

Foto von einem kleinen Kind das an einem Bündel von Zweigen sägt
Abenteuertag  © Karin Bergdolt
· Lauf a.d. Pegnitz
  • Bildende Kunst
  • Interdisziplinäres

Abenteuer-Tag mit Kunst und Natur

An den Abenteuer-Tagen gehen die teilnehmenden Kinder mit der Künstlerin Karin Bergdolt nach draußen, erkunden die Natur und halten ihre Erlebnisse anschließend in Zeichnungen und Skizzen fest. Gemeinsam wird ein Tipi gebaut und eine Landkarte entworfen, auf der die Kinder ihre Streifzüge durch Wald und Wiesen festhalten.

Weiterlesen

Veranstaltungsarchiv

Ausschnitt von einer Kinderhand, die ein Stück Holz bemalt
Waldwoche  © Karin Bergdolt
· Lauf a.d. Pegnitz
  • Bildende Kunst
  • Interdisziplinäres

Waldwoche

Eine ganze Woche haben die teilnehmenden Kinder Zeit, sich an einem idyllischen Waldrand in der Nähe von Lauf an der Pegnitz ein eigenes Baumhausdorf zu zimmern. Eine Woche lang wird gemeinsam geplant, Holz gesammelt, gesägt, gehämmert und gezeichnet. Der Wald wird zum Atelier, Naturmaterialen werden gesammelt, zu kunstvollen Objekten zusammengebaut, bemalt oder als Anschauungsmaterial für Zeichnungen verwendet.

Weiterlesen

Ein Junge hält eine aus Holz gebaute Futterstelle für Vögel hoch
Garrett
· Lauf a.d. Pegnitz
  • Bildende Kunst
  • Interdisziplinäres

Vogel und Futter

Bevor es ans Werkeln und Gestalten ging, hielten die Kinder der Rudolf-Steiner-Schule Nürnberg kurz inne, um ihre Umgebung mit allen Sinnen aufzunehmen: In einer Ecke des Garten findet sich eine Feder, Vögel fliegen an die ihnen bekannten Futterstellen in den Bäumen. Durch die Beobachtung entwickelten die Kinder schnell ein Gespür für die Tiere. Unter Anleitung der Künstlerin Karin Bergdolt bauten sie eigene Futterstellen für Amseln, Rotkehlchen, Spatz, Meise, Zaunkönig und Fink.

Weiterlesen

Ein Kind bemalt eine Holzskulptur im Wald
"Tiere Tage", Osterferien 2024  © Karin Bergdolt
· Lauf a.d. Pegnitz
  • Bildende Kunst

Tiere Tage

„Tiere Tage“ war ein zweitägiger Ferien-Workshop überschrieben, der Kindern im Grundschulalter die Möglichkeit bot, die Wildtiere in ihrer direkten Umgebung, im Wald, auf der Wiese und am Bach zu beobachten und ihre Beobachtungen anschließend mit Stift und Papier sowie Hammer, Säge, Schnitzmesser und Co in die künstlerische Praxis umzusetzen. Angeleitet wurde das Angebot von der Künstlerin Karin Bergdolt in und um ein Freiluft-Atelier bei Lauf an der Pegnitz.

Weiterlesen

Ein Junge blickt auf Behälter mit Ästen und Pinseln
© Karin Bergdolt
· Lauf a.d. Pegnitz
  • Bildende Kunst
  • Interdisziplinäres

Waldwoche

Gemeinsam mit einer Künstlerin und Pädagogin, einer Schreinerin und Landwirtin und drei versierten jugendlichen Helfer*innen durften sich die teilnehmenden Kinder ein Walddorf bauen. Mit unfassbarer Energie, Begeisterung und Leidenschaft werkelten die Kinder an eigenen und gemeinsamen Plänen, gestalteten und schmückten das Gebaute künstlerisch aus.

Weiterlesen