Neuburg a.d. Donau

Mitglied seit 1998

Projekte

Bunte, abstrakte Grafik zum Festival „kunst & gesund“

kunst&gesund

Was für ein Verständnis haben wir von Gesundheit und wodurch wird unsere Vorstellung von einem gesunden Leben geprägt? Welche Rolle spielen die Künste für die Gesundheit des Einzelnen und wie wichtig sind sie für die Lebensqualität und das Zusammenleben in unseren Städten? Ziel des Festivals war es, die Frage nach der Gesundheit aus der Perspektive der Kunst zu stellen, also den Gesundheitsbegriff künstlerisch zu hinterfragen und die Bedeutung der Künste für die Gesundheit zum Thema zu machen. Die Bandbreite der künstlerischen Beiträge führte das Potenzial der künstlerischen Beschäftigung mit dem Thema Gesundheit vor. Mit diesem Projekt ist eine breite gesellschaftliche Diskussion angestoßen worden, die gesundheits- und kunstfördernde Wirkungen entfalten kann.

Weiterlesen

LOKALKLANG

25 bayerische Städte widmeten sich dem LOKALKLANG, dem Festival der Neuen Volks- und Weltmusiken. Mit vielfältigen Veranstaltungen - von Konzerten über Mundartlesungen bis zu Gesangs-Flashmobs - feierte LOKALKLANG die gesamte Bandbreite musikalischer Praxis in Bayern. Heimatklänge wurden vorgestellt und mit neuen Klängen Heimat geschaffen. Regionale Musik verband sich mit Weltmusik, Traditionelles mit Rock und Pop und neue Sounds erklangen in "E" und "U". Zu urbayerischen Klängen spielten ungewohnte Instrumente auf und die Sprachen vermischten sich. Es wurde gemeinsam getanzt, musiziert und gesungen.

Weiterlesen

Grafik und Fotocollage mit laufenden Unterbeinen im Zentrum

Stadt.Geschichte.Zukunft

Bei Stadt.Geschichte.Zukunft wurde der Stadtraum zum Schauplatz künstlerischer Projekte, die sich mit der Alltags- und Zeitgeschichte sowie der Zukunft des Lebens in den Städten beschäftigten. In verschiedensten Veranstaltungen aus allen Kultursparten und in künstlerischen Schulprojekten wurde bewusst gemacht, dass wir heute die Geschichte von morgen schreiben.

Weiterlesen

Foto von einem offenen Buch auf einer Wiese

LITERATUR UPDATE BAYERN

Mit LITERATUR UPDATE BAYERN veranstaltete STADTKULTUR ein Literaturfestival ganz neuer Art. Sechs Wochen lang war der Fokus auf das Schaffen junger Schriftstellerinnen und Schriftsteller und auf neue Wege der Literaturvermittlung gerichtet. Auf dem Programm standen neben Poetry Slams und Literaturperformances verschiedenster Art auch Onlineprojekte, Handy-Lyrik, Wortkunst und ein Literaturfilmwochenende.

Weiterlesen

Gelb-schwarz schraffierte Lippen

KUNSTRÄUME BAYERN

Kunst im öffentlichen Raum – das zentrale Thema der KUNSTRÄUME BAYERN – betrifft Bürgerinnen und Bürger, Künstlerinnen und Künstler genauso wie die Stadtverwaltung. Kunst im städtischen Raum eröffnet niederschwellige Zugänge zur Kunst. Sie konfrontiert aber auch jedermann und jederfrau ungefragt mit Werken, die nicht von allen geliebt werden oder Anlass zum Widerspruch geben. Kunst prägt das Stadtbild, Architektur verleiht ihm Charakter. Beide sind entscheidend für die Wahrnehmung der Stadt nach innen wie nach außen. Das Festival KUNSTRÄUME BAYERN arbeitete am Zusammenwirken von Kunst und Stadtplanung.

Weiterlesen

Eine Gruppe von Menschen hält gedruckte Zitate hoch

Wo befreundete Wege zusammenlaufen

Nach dem großen Erfolg der Literaturlandschaften Bayern 2004 wurden die Literaturlandschaften 2006 unter dem Hesse-Motto „Wo befreundete Wege zusammenlaufen“ veranstaltet. Das Augenmerk galt diesmal literarischen Freundschaften in Bayern. Trotz großer Beliebtheit der Reihe konnte diese aus förderrechtlichen Gründen nicht fortgesetzt werden.

Weiterlesen

Worte mit und ohne Anker

Die Literaturlandschaften Bayern standen unter dem Motto „Worte mit und ohne Anker“ (Hans Arp). Leitgedanke des Projektes war es, Bayern als Literaturland vorzustellen und die Verbindung von Literatur und Orten aufzuzeigen. In diesem Zusammenhang ist das Projektvorhaben einer Literaturdatenbank Bayern entstanden, über die man die literarische Geschichte der bayerischen Städte recherchieren kann. Der weitere Ausbau dieser Datenbank wurde in der Folgezeit federführend betrieben und wird nun vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst und der Bayerischen Staatsbibliothek unter www.literaturportal-bayern.de fortgeführt.

Weiterlesen

Veranstaltungsarchiv

· Neuburg a.d. Donau

Sana per Aquam – Kneippen in Bad Neuburg

Weiterlesen

· Neuburg a.d. Donau

Moritatensänger auf dem Neuburger Wochenmarkt – Straßenkonzert mit Ernst Schusser

Weiterlesen

· Neuburg a.d. Donau

Lokalklang - Musik in Neuburg einst und jetzt

Weiterlesen

· Neuburg a.d. Donau

Sommertanz im Stadtmuseumsgarten – Volkstanz mit der Schanzer Tanzbodenmusi (Tanzleiter: Erich Utz)

Weiterlesen

· Neuburg a.d. Donau

Musical & Operetten Gala II – I dreamed a dream

Weiterlesen

· Neuburg a.d. Donau

Hier lebe ich - hier arbeite ich – Alltagsgeschichte in Neuburg

Weiterlesen

· Neuburg a.d. Donau

Neuburg 1912 – Städtisches Leben zwischen Tradition und Moderne

Weiterlesen

· Neuburg a.d. Donau

„Zahlbar innerhalb von 30 Tagen!“ – Historische Rechnungen Neuburger Betriebe, aufgepoppt von Schülern d. Staatl. Berufsschule

Weiterlesen

· Neuburg a.d. Donau

Momo – Ein Tanztheater für Menschen ab 8 Jahre

Weiterlesen

· Neuburg a.d. Donau

Roman unserer Kindheit

Weiterlesen

· Neuburg a.d. Donau

Finale Text – Die besten Textbeiträge der website www.fliesstext10.de im Wettbewerb

Weiterlesen

· Neuburg a.d. Donau

Bayerischer Dreier – Heitere Gesprächsrunde über das Bayerische

Weiterlesen

· Neuburg a.d. Donau

Zwischen den Stühlen – Tanztheater

Weiterlesen

· Neuburg a.d. Donau

BIT.FLOW – Werkschau Julius Popp – Untersuchung zu Wertewandel und Wahrnehmbarkeit einer enthaltenen Information

Weiterlesen

· Neuburg a.d. Donau

Monaco Franzen-Party – Party mit HipHop-Livemusik

Weiterlesen

· Neuburg a.d. Donau

Die Legende von Sigurd und Gudrun – Ein neu entdeckter Tolkien, gelesen von Gert Heidenreich

Weiterlesen

· Neuburg a.d. Donau

Voyelles – Ausstellung

Weiterlesen

· Neuburg a.d. Donau

30. Sommerakademie für Bildende Kunst – Thema Wasser

Weiterlesen

· Neuburg a.d. Donau

und und und – Kunst im Fluss

Weiterlesen

· Neuburg a.d. Donau

Matthias Hoppe: Freunde halten zusammen – Geschichten und Lieder für Kinder von 5-7 Jahren

Weiterlesen

· Neuburg a.d. Donau

Iß dich schlank mit Pater Balde! – Sein Münchener Magerkeitsverein im Spiegel der Dichtungen

Weiterlesen

· Neuburg a.d. Donau

Freunde zum Essen

Weiterlesen

· Neuburg a.d. Donau

Meine Überlebenssuppen – Geschichten und Rezepte

Weiterlesen

· Neuburg a.d. Donau

Ich will Zeugnis ablegen

Weiterlesen

· Neuburg a.d. Donau

Erlogene Wahrheiten

Weiterlesen

· Neuburg a.d. Donau

Kartoffelkäferzeiten. Paul Maar liest

Weiterlesen

· Neuburg a.d. Donau

Saure Wochen! Frohe Feste! Ausgekochte Kultur

Weiterlesen

· Neuburg a.d. Donau

Der Liebessalat – Joseph von Westphalen liest

Weiterlesen

· Neuburg a.d. Donau

"Mama Donau" – Eva Demskis Annäherungen an einen Fluß

Weiterlesen

· Neuburg a.d. Donau

Das Spitzweg-Kochbuch – Köstlichkeiten aus dem Biedermeier nahegebracht von Dagmar Lutz

Weiterlesen

· Neuburg a.d. Donau

Zu Gast bei Richard Wagner – Kunst, Kultur und Kulinarisches in der Villa Wahnfried

Weiterlesen

· Neuburg a.d. Donau

Butter, Huhn und Petersilie – Anregungen für eine bessere Küche

Weiterlesen

· Neuburg a.d. Donau

Der Bayerische Jedermann

Weiterlesen

· Neuburg a.d. Donau

"Der Mordfall Hinterkaifeck" – Spuren eines mysteriösen Verbrechens

Weiterlesen