Grafik von zwei geschlossenen Augenliedern

Der Tod ist groß. Ein Literaturprogramm

Rainer Maria Rilke schrieb Anfang des 20. Jahrhunderts: „Der Tod ist groß. Wir sind die Seinen lachenden Mundes. Wenn wir uns mitten im Leben meinen, wagt er zu weinen mitten in uns.“ Was ist der Tod? Warum und wie stirbt man? Was passiert danach? Der Tod ist nicht nur für alle untrennbar mit dem Leben verknüpft, gleichzeitig wissen wir wenig über ihn, was viel Platz für Imagination lässt. Das sind nur zwei Gründe, weshalb der Tod – neben der Liebe – eines der wichtigsten Themen der Literatur ist. Mit seinem Literaturprogramm setztd STADTKULTUR einen Fokus auf die literarische Auseinandersetzung mit dem Tod.

Veranstaltungsarchiv

· Garmisch-Partenkirchen

Seelen im Teich. Ein literarisch-psychologischer Dialog – Lesung von Birgit Jaeckel und Diskussion mit Soziologin Heide Henkel

Weiterlesen

· Garmisch-Partenkirchen

Opa wohnt jetzt woanders – Der Tod in der Kinder- und Jugendliteratur – Expert*innen im Gespräch mit der Literaturpädagogin Christine Hauke-Dreesen

Weiterlesen

· Garmisch-Partenkirchen

Der Tote im Sauerkrautfass – Lesung von Veronika Rusch mit Musik von Florian Ritter, moderiert von Albert Siepe

Weiterlesen

· Roth

Der Tod ist groß – Ausstellung, Performance, Lesung und Gespräch mit Billy Wechsler

Weiterlesen

· Friedberg

In Memoriam – Lesung mit Texten 2019 verstorbener Autor*innen

Weiterlesen

· Roth

„Die besten Beerdigungen der Welt“ von Ulf Nilsson und Eva Eriksson – Lesung, Bilderbuchkino und Gespräch für Kinder mit Susanne Höcker und Anne Roßius

Weiterlesen

· · Coburg

ABGESAGT – LITERATUR UPDATE-Preisträger*innen-Lesung „Den Tod schreiben“ – Mit Annegret Liepold, Elena Kaufmann, Philip Krömer, Matthias Tonon

Weiterlesen

· · Lauf a.d. Pegnitz

LITERATUR UPDATE-Preisträger*innen-Lesung „Den Tod schreiben“ – Mit Annegret Liepold, Elena Kaufmann, Philip Krömer, Matthias Tonon

Weiterlesen

· · Ingolstadt

LITERATUR UPDATE-Preisträger*innen-Lesung „Den Tod schreiben“ – Mit Annegret Liepold, Elena Kaufmann, Philip Krömer, Matthias Tonon und einer Laudatio von Kenah Cusanit

Weiterlesen

· Lauf a.d. Pegnitz

„Ente, Tod und Tulpe“ – Ausstellung mit Illustrationen von Kinderbuchautor Wolf Erlbruch

Weiterlesen

· · Lauf a.d. Pegnitz

Mariana Leky & Thommie Bayer: „Was man von hier aus sehen kann“ & „Das innere Ausland“ – Lesung aus zwei Romanen. Ein großes Thema

Weiterlesen

· · Landshut

Laufend Lyrik – Poetischer Spaziergang mit Birgit Schönberger

Weiterlesen

· · Ingolstadt

ABGESAGT – Zwischen Sein und Nichtsein – Geschichten vom Scheintod – Vortrag und szenische Lesung mit Udo Andraschke und Stefan Rieger

Weiterlesen

· Coburg

ABGESAGT – „Dunkel ist das Leben, ist der Tod.“ – Texte und Tangos zum Tod… mit Thomas Straus (Text) und Dagmar Weiß (Akkordeon)

Weiterlesen

· · Burghausen

ABGESAGT – "Rückwärtswalzer oder die Manen der Familie Prischinger" – Lesung von Vea Kaiser mit Musik von Rainer Amasreiter und Karin Tiefenthaler

Weiterlesen

· · Lauf a.d. Pegnitz

ABGESAGT – Haus des Lebens – Gottesacker – Jüdisch-christliche Friedhofsführung von Birgit Kroder-Gumann und Johannes Gumann in Schnaittach

Weiterlesen

· · Lauf a.d. Pegnitz

ABGESAGT – Abschied, Sterben und Tod – Vorträge von Dr. Beate Roenicke, Coach, und Dr. Frank Schulze, Trauerredner, in Schwaig

Weiterlesen

· · Roth

ABGESAGT – "Rückwärtswalzer oder die Manen der Familie Prischinger" – Lesung von Vea Kaiser

Weiterlesen

· Coburg

ABGESAGT – „Wenn aus Trauer Liebe wird“ – Lesung von Sandra Wagner und Diskussion mit Dekan Stefan Kirchberger sowie Vertreter*innen des Hospizvereins, des Sternenkinderzentrums Bamberg und des Vereins Verwaiste Eltern e.V.

Weiterlesen

Orte

Mitwirkende